Agrar.Projekt.Preis: Bio-Kräuterfarm und Weidegänse sind die Sieger

In St. Johann/Pongau wurden aus 90 eingereichten Projekten die Sieger des  Agrar.Projekt.Preises 2007gekürt. In der Kategorie Einzelprojekte ist das "Beste Beispiel 2007" die Bio-Kräuterfarm der Familie Bauer in Heidenreichstein: Auf einer Anbaufläche von 9 ha gedeihen die Kräuter in einer gesunden Umgebung frei von Handelsdünger, Spritzmittel und gentechnischer Veränderung. Angebaut wird von der Anisminze bis zur Zitronenmelisse alles was das Kräuterherz begehrt.

Image

Die Steigerung der Hanfanbaufläche von 2 auf 170 ha in den vergangenen zehn Jahren und die vielfältigen Produkte der Bio-Hanfwelt Riegler-Nurscher brachten dem Familienbetrieb den 2. Platz bei den Einzelprojekten ein. Mit den "Alm-Erlebnistagen" auf der Grilleralm hat man es sich zum Ziel gesetzt, die Alm seh-, riech-, hör-, schmeck- und fühlbar zu machen, für diese erfolgreiche Idee wurde Sennerin Martha Leitner mit dem 3. Platz ausgezeichnet.

In der Kategorie Gemeinschaftsprojekte findet sich das "Beste Beispiel 2007" auf den saftigen Wiesen der österreichischen Weidegänse. Ziel des Projektes ist die Wiederbelebung der einst auf vielen Bauernhöfen üblichen Gänsehaltung. 147 Mitgliedsbetriebe dieses Projektes decken bereits 16% der Gänsefleischversorgung in Österreich ab.

"Holler Vulkan", eine Kombination aus Holundersaft, Apfelsaft, rotem und schwarzem Ribiselsaft sowie Aroniasaft, führt zur Verbesserung der Gesundheit und Leistungsfähigkeit und bringt den Obstbauern im steirischen Vulkanland den 2. Platz. Der 3. Stockerlplatz geht an das Projekt "Mühlviertler Alm Biofleisch".

Der Sonderpreis wurde heuer an besonders fruchtbare Kooperationen der Landwirtschaft mit der Wirtschaft verliehen. Die Vorzeigekooperationen sind die Projekte Sonnentor, Bio-Menü und die Troadbäcker.

 
Weitere Informationen und Fotos von der Siegerehrung:

 
 

Schreibe einen Kommentar

Neue Beiträge