Bio- und Umweltinitiativen sind vom Ergebnis enttäuscht (Foto:stock.xchng)
Gestern, dem 13.3.2013 wurde im EU-Parlament über die Agrarreform abgestimmt, in den kommenden Monaten wird zwischen dem Parlament und den Mitgliedsstaaten fertig verhandelt.
Das Parlament lehnte mit einer Mehrheit von rund zwei Drittel der Stimmen die Vorschläge ab, die die EU-Agrarpolitik nachhaltiger, gerechter und umweltfreundlicher machen sollten.
Infos dazu:
Kurier: EU-Öko-Auflagen treffen heimische Bauern
Der Standard: Parlament verwässert Vorhaben
Die Presse: EU-Agrargelder – Die Subventionskönige 2011
Transparenzdatenbank
Interessant dazu ist die Transparenzdatenbank, wo ab 2013 alle Informationen über Förderungen und Transferleistungen des Bundes eingesehen werden können – ab 2014 auch jene der Länder.