Anleitung zur Stadtflucht – Ein Kochbuch. Auch.

… verbindet die Freude an der genussvollen Zubereitung regionaler Spezialitäten mit außergewöhnlichen Fotos und poetischen Texten.

Wie widersetzt man sich dem heutigen Zeitgeist und schafft einen neuen Freiraum für Entspannung und Genuss? Aus dieser Fragestellung entstand die Stadtflucht Bergmühle, ein Refugium für „Kochen und Muße im Grünen“ in Kronberg, nur 30 Minuten vom Wiener Stadtzentrum entfernt. Die Wiener Kreativszene trifft sich seit zwei Jahren an den Wochenenden in dieser ländlichen Oase und widmet sich dem genussvollen Zubereiten und völlig entspannten Essen regional ergatterter Biospezialitäten. So entstanden 40 köstliche Biorezepte, umrahmt von poetisch-witzigen Lebensanleitungen von Philipp Traun und den außergewöhnlichen Fotos von Luise Hardegg. „Anleitung zur Stadtflucht“ ist mehr als ein Kochbuch, es vermittelt das Gefühl, auch einmal „aus der Zeit fallen“ zu dürfen. Der Reinertrag dieses Buches kommt von der Stadtflucht Bergmühle initiierten sozialen Projekten zugute.

Erschienen im Residenz-Verlag und seit 4.4.2016 im Handel erhältlich!
Online-Bestellung unter http://stadtfluchtbergmuehle.at/buch/anleitung-zur-stadtflucht/
Anleitung zur Stadtflucht auf Facebook 

Stadtflucht Bergmühle

Eröffnungswochenende am Samstag, dem 30. April 2016 & Sonntag, dem 1. Mai 2016 von 12.00 Uhr bis der letzte Gast freiwillig geht! 
Das genaue Programm findet man auf der FB-Seite der Stadtflucht Bergmühle.

Die Stadtflucht Bergmühle wurde 2013 auf einem 1 ha großen versteckten Areal in Kronberg gegründet, nur 30 Minuten von Wien für maximal 600 Vereinsmitglieder, deren persönliche Gäste sowie einmalig Schnuppereintagesmembers zu € 15,–/ Person. Auch für private Feste.

KOCHEN & ESSEN
Von April bis Oktober jeden Freitag, Samstag und Sonntag von 12.00 bis 22.00 Uhr essen, was auf Glockengeläute da steht. Solange es Spass macht. Ohne extra Anmeldung. Unkostenbeteiligung fürs ganze gute Essen/Besuch nur 28,–/Erw. und 12,–/Kind.

MUSSE
Mit S-Bahn und Gratisshuttle vom Wiener Zentrum in nur 30 Min. da. Dann nur essen. Und trinken. Und in der Sonne liegen. Und Tretbootfahren. Und noch ein Glasl Wein trinken. Und Frisbeespielen. Und sich massieren lassen. Und gar nix.

BIO & REGIONAL
Alle Zutaten wenn irgendwie möglich vom Biogut Bergmühle, der eigenen Jagd oder von zertifizierten Biobauern aus nächster Umgebung. „Was Du vom Kirchturm aus sehen kannst“. Vieles auch zum Mitnehmen.

KINDER
Nintendofreie Zone mit liebevoller Betreuung und vielen Spielmöglichkeiten. Kasperltheater. Tretboote am Teich. Grosse Schaukel. Kuchenbacken. Hendlstall. Hasenstall. Schafe, Ziegen und Lilli, das Hängebauchschwein. 

KUNST
Regelmäßige Lesungen, Konzerte, Vernissagen, Spontanaktionen und Happenings. Angekündigt oder einfach so. Von und mit schon etablierten Künstlern und solchen, die es werden wollen. Oder auch nicht. Wollen.

Quelle & weitere Infos:
Stadflucht Bergmühle – Verein für Kochen und Muße im Grünen
2123 Kronberg, Am Rußbach 1
stadtfluchtbergmuehle.at

 

Schreibe einen Kommentar

Neue Beiträge