AYURVEDA Reinigungstage im Nexenhof: Entspannen, Erholen, Entschlacken & Aufbauen

Die Ayurveden reinigen ihren Körper vor allem mit Öl- und Ghee-Anwendungen, da die meisten der eingelagerten Schlacken Öl-löslich sind.

Die Ayurveden reinigen ihren Körper vor allem mit Öl- und Ghee-Anwendungen, da die meisten der eingelagerten Schlacken Öl-löslich sind.

Gedanken zum Stress, Ayurveda Herbsttermine & Ausbildungs-Schnuppertage 

Gedanken zum Stress (von Renata Mörth) 

Bei der Frage: wie geht’s euch denn? antworten fast alle TeilnehmerInnen unserer Ayurveda Tage und Panchakarmas, mit einem tiefen Seufzer: „Stress!“. Bei näherem Hinschauen haben die einen Stress, weil sie zu viel zu tun haben, die anderen weil sie zu wenig zu tun haben, die einen weil sie Kinder, Männer, Katzen und Hunde haben, die anderen weil sie nichts von all dem haben, die einen haben Angst vor Arbeitslosigkeit, der Pension oder der Wirtschaftskrise, die Jungen haben Stress mit dem Jungsein und es macht ihnen schon Stress an das scheußliche Alter von 30 zu denken, die Älteren sind nun endlich in der stressfreien Zone, aber siehe da, auch da hört der Stress nicht auf, nein im Gegenteil, da geht’s munter weiter.

Ayurveda, die Wissen-schafft vom guten, langen Leben hat ihre Wurzeln wohl in einer stressfreieren Zeit und Lebensweise.

Hier wird von Balance gesprochen, davon, dass sich der Mensch zwar in einer ständigen Dynamik befindet und ununterbrochen darum bemüht sein muss sein persönliches Gleichgewicht zu finden, zu halten oder wiederherzustellen, dass es dafür aber Hilfen und Regeln gibt. Vielleicht hilft uns die Vorstellung, dass wir wie auf einem Hochseil über den Marktplatz unseres Lebens balancieren, unser Körper und Geist ununterbrochen mit der Balance beschäftigt ist und normalerweise schaffen wir das, denn unser Selbstregulationssystem arbeitet so kompliziert und perfekt.

Wenn wir aber zu unaufmerksam werden und das Ungleichgewicht zu groß wird, kippen wir, unsere Selbstregulation kommt nicht mehr mit. Das ist Stress. Wenn wir es nicht mehr schaffen unsere Entspannung, unseren Ausgleich, zum Ausgangspunkt der Anspannung zurück zu bringen, steigt die Stresskurve stetig an und unser System wird krank. Das heisst, wir können uns so sehr anstrengen wie wir wollen, solange wir danach wieder so sehr entspannen, dass wir wieder bei Null landen, ist alles in Ordnung.

Ayurveda hat schon einige Jahrtausende am Buckel, sie sagen, dass er so alt wie die Menschheit ist, Ayurveda kennt sich also aus mit dem guten Altwerden, er ist die Antistresslehre par excellence…

… warum sollten wir also nicht die überlieferten, bewährten Regeln nutzen? Regel-mäßig-keit. Das Maß ist die Regel. Das richtige Maß in der Ernährung [eine (!) Handvoll feste Nahrung, die zweite Hand zur Hälfte Flüssigkeit, das letzte Viertel bleibt leer!], die richtigen Lebens-mittel, die richtige Entgiftung (Panchakarmas, Entgiftungstage), die richtige Ent-Spannung, die erfüllende, sinnvolle Arbeit, das richtige Maß Berührung.

Wir wissen wie viel Stress kleine Babys haben die nicht berührt werden, es kann so weit gehen, dass sie sterben. Wie viel Un-Berührung muten wir unserem Körpergeistwesen zu? Wieviel Stress? Gute Berührung, gute Massagen sind Lebens-Mittel!

Warum glauben wir eigentlich, dass wir ein erfülltes Leben haben, nur weil unser Terminkalender voll gefüllt ist mit Terminen, wir unsere Tage und Nächte füllen mit allem möglichen Zeug und unseren Körper anfüllen mit zuviel vom zu Schlechten? Nein, das ist nicht erfüllt, sondern voll mit Krankmachern!

Stille im Geist, Leere im Körper, schafft Platz für die Entwicklung des eigenen Seins … Ayurveda zeigt uns viele, gut begehbare Wege.

Herbst-Termine

Aufgrund vieler Anfragen und anderer Veränderungen haben wir im Oktober zusätzliche Termine eingeschoben:

Ayurveda-Wochenende: 23.-25.10. und 30.10.-1.11.2015
Ayurveda-Tage: 23.-27.10. und 20.10.-3.11.2015
Ayurveda-Woche: 23.-29.10. und 30.10.-5.11.2015
Pancakarma 13 Tage: 23.10-5.11.2015

Bitte schnell anmelden, alle anderen Termine sind bis Jahresende ausgebucht!

Schnuppertag zur Ausbildung

An einem Schnuppertag hier am Nexenhof kannst Du unser Haus und unsere Arbeit kennen lernen: wir bitten um telefonische Terminvereinbarung (+43-2951-2813). Möchtest Du mehr Informationen zu unserer Ausbildung, schicke uns eine Mail: nexenhof@ayurveda-verein.at

Quelle & weitere Infos:
Ayurveda-Verein Nexenhof e.V.
Grund 100, 2041 Grund
www.ayurveda-verein.at

Schreibe einen Kommentar

Neue Beiträge