Die Ayurveda-Tage/Wochen am Nexenhof sind Gesundheitstrainings, die zeigen, wie eine gesunde tägliche Routine und gutes Altwerden möglich sind. Unser Anliegen ist es, in diesen Tagen einen leicht gehbaren Weg zu zeigen, um tägliche schlechte Gewohnheiten durch tägliche gute Gewohnheiten zu ersetzen. Das, was gut tut, soll keine Mühe machen, sondern so selbstverständlich wie Zähneputzen sein. Dann kann lebenslange Gesundheit zum normalen Zustand werden!
Die Anwendungen wirken auf Körper-Psyche-Geist-Seele und werden von der Ayurvedin je nach Konstitution und Bedarf unterschiedlich und indidviduell zusammen gestellt. Ab einem Aufenthalt von vier Tagen kann, wenn die Konstitution es zulässt, eine sanfte Entgiftung gemacht werden. Hier geht’s zu den Terminen & Preisen
Du suchst eine/n Ayurveda WohlfühlpraktikerIn in Deiner Nähe. Gerne schicken wir Dir eine Liste der von uns ausgebildeten PraktikerInnen. Schreib uns bitte ein Mail an nexenhof@ayurveda-verein.at
Beruf Ayurveda – Aus- und Weiterbildungen
Abhyangakurs von 5. März 2017 bis 11. März 2017
Abhyanga ist “die Königin der ayurvedischen Anwendungen” – eine Ganzkörpermassage, die entweder vierhändig (synchron) oder zweihändig gegeben werden kann. Diese Art der Massage zeichnet sich durch sanfte Berührungen und die Verwendung von viel warmen Öl aus. Der Abhyangakurs ist der Beginn der dreijährigen, berufsbegleitenden Aus- und Weiterbildung zum Massageberuf Ayurveda WohlfühlpraktikerIn, kann aber auch als Einzelmodul besucht werden.
Medizinische Grundlagen mit Dr. med. Sita Silvia Sitter
gültig als Schulmedizinische Grundlagen für die gesetzlich anerkannte Ausbildung zum/r Ayurveda WohlfühlpraktikerIn im Rahmen von 150 Stunden als auch für andere ganzheitlich in sich geschlossene Systeme
„In der Vermittlung von medizinischen Grundlagen geht es um Wissen über den Aufbau (Anatomie des Bewegungsapparates und der Organe), die Funktion (Physiologie) und mögliche Probleme (Pathologie) des Körpers, seine faszinierenden Regulationsmechanismen und komplexen Zusammenhänge sowie um Prävention von Krankheit (Hygiene) und Entstehung und Erhaltung von Gesundheit (Salutogenese).
Interaktiv und praxisorientiert erworbene medizinische Grundlagen können dazu beitragen, den eigenen Körper besser kennen zu lernen und die Aufmerksamkeit für andere zu erhöhen. Sehr wichtig ist mir eine achtsame und ganzheitliche Betrachtung von Gesundheit und Krankheit in einem bio-psychomental-sozialen Kontext.“ (Dr. med. Sita Silvia Sitter)
Das Seminar findet geblockt am Nexenhof statt
19.5.2017-21.5.2017
23.8.2017-27.8.2017
23.9.2017-24.9.2017
Quelle & weitere Infos:
Ayurvedaverein Nexenhof
nexenhof@ayurveda-verein.at
Facebook