Ayurveda-Verein Nexenhof: Herbstbrief 2018

Der Herbst treibt stille und tiefe Gedanken vor sich her, wie seine Stürme, die die bunten Blätter vor sich hertreiben, also wollen wir besinnlich bleiben. Ich mische ein paar Gedichte und mache ein Lyrikpotpurie, einen Herbststrauß sozusagen. Für diejenigen, die keine Lyrik mögen – einfach drüberlesen – obwohl, das wäre schade! Von Renata Mörth – Ayurvedaverein Nexenhof

„Dies ist ein Herbsttag, wie ich keinen sah!
Die Luft ist still, als atmete man kaum,
Und dennoch fallen raschelnd, fern und nah,
Die schönsten Früchte ab von jedem Baum.
Gewaltig endet so das Jahr
Mit goldnem Wein und Frucht der Gärten.
Da sagt der Landmann: Es ist gut….“

(Gedichte von Hebbel, Trakl, u.a.)

Hier nun ein Herbstgedicht von Rilke, da will ich nichts drüberdichten oder wischen, seine Poesie ist vollkommen:

Die Blätter fallen, fallen wie von weit,
als welkten in den Himmeln ferne Gärten;
sie fallen mit verneinender Gebärde.
Und in den Nächten fällt die schwere Erde
aus allen Sternen in die Einsamkeit.
Wir alle fallen. Diese Hand da fällt.
Und sieh dir andre an: es ist in allen.
Und doch ist Einer, welcher dieses Fallen
unendlich sanft in seinen Händen hält.

Rilke berührt mein Herz und meine Sinne und das ist genau das, was wir mit unserer Arbeit hier am Nexenhof auch wollen, wir wollen euch berühren, eure Herzen, eure Sinne und euren Geist.

Der Satz: „dies ist ein Herbsttag, wie ich keinen sah“ ist natürlich mit Bedacht gewählt, er soll uns erinnern, dass nichts jetzt so ist wie es schon einmal war. Jeder Atemzug ist neu, jeder Gedanke, jedes schauen, hören, tun…. klingt so einfach, so banal, ist aber wohl das Schwierigste. Ganz ins JETZT zu kommen, ganz im Jetzt zu sein.

Ohne Vor-Urteile, ohne „Ehschonwissen“, ohne Erinnerungen, die uns festhalten und sich drüberkleben übers Jetzt, ohne Vorwurf und ohne Erwartungen, denn das Jetzt ist auch morgen neu und kann nicht erwartet werden.

Krishnamurtis Satz, dass die Wahrheit ein Land ohne Wege ist, sagt genau das aus. Wenn wir nicht von unserer Konditionierung abhängig sein wollen, von unserer Bequemlichkeit, von unseren Ängsten, müssen wir uns jeden Augenblick dem neuen Erleben stellen. Probier‘ das mal eine Stunde aus! Wenn du ganz genau hinschaust, wirst du dir vorkommen wie auf einem AlleinTrip auf die Himalayas. Unser lächerlicher Alltagsgeist ist ununterbrochen mit irgendeinem Schmarrn zu Gange, soll ich, muss ich, bin ich, habe ich, genug, zu wenig, gut genug, schön genug, jung oder alt genug, reich, gescheit oder wasweißderkuckuck noch alles. Genug.

Ayurveda ist ein Teil der vedischen Philosophie, die in unendlicher Weisheit Krücken verleiht, die du allerdings jeden Abend wieder abgeben solltest, denn auch das kann zur Falle werden, die Weisheit anderer ist immer noch die Weisheit anderer und nicht deine eigene, denn die Wahrheit ist ein Land ohne Wege. Und Wahrheit bedeutet, jeden Augenblick heraus zu finden, wer man selbst wirklich ist. Ohne Maske, ohne Brille, falsche Zähne sind erlaubt.

Und was kann Ayurveda zum Herbst sagen? Laut Ayurveda hat sich in diesem heißen, trockenen Sommer das Körperfeuer gut im Körper verbreiten und ausschwitzen können. Nun, da es kälter wird, bleiben diese Hitzen im Körper gefangen und stauen sich und alle Pittasymptome können zum Vorschein kommen. Alles was brennt gehört hier dazu, Entzündungen aller Art, Infekte und Fieber (die Hitze sucht sich einen gesunden Weg nach außen), Erschöpfung, Hautreizungen und Wimmerl, in Form der berühmten „Herbstdepression“ und „Präburnoutsymptome“ – um das Wort ordentlich zu strapazieren!

Als einfaches, toll wirkendes Entlastungsmittel ist eine Tasse heißer Ingwertee mit 1-2 Teelöffel Rizinusöl abends zu trinken, einmal wöchentlich, so dass am nächsten Tag 1-2 Stuhlentleerungen folgen.
Zu vermeiden ist alles was Pitta erhöht, das ist Alkohol, Nikotin, Koffein, Fleisch, Wurst, alter Käse, Drogen, also alles, was das Leben sonst noch so lebenswert macht.

Die Termine fürs nächste Jahr findet ihr HIER

 

ANMEDLUNG & INFO:

Ayurveda-Verein Nexenhof
A-2041 Grund 100
Tel & Fax: +43 (0) 2951 – 2813
nexenhof@ayurveda-verein.at
www.ayurveda-verein.at

 

Schreibe einen Kommentar

Neue Beiträge