Ayurveda-Verein Nexenhof: PAÑCAKARMA – Das große Körper-Seele-Geist-Service

Vor Ort: Die indische Ayurvedaärztin Dr. Sucheta Godbole

Vor Ort: Die indische Ayurvedaärztin Dr. Sucheta Godbole

Ayurveda ist die Wissenschaft vom GUTEN, langen Leben, sie ist vor allem eine Vorsorgelehre.

Pancakarma ist die bekannteste Behandlungsabfolge des uralten Ayurveda. Es  bedeutet fünf (panca) Taten (karma) und hat ursprünglich bis zu drei Monaten gedauert. Wir haben unser Pancakarma auf westliche Zeit-und Geld- Möglichkeiten angepasst, so sind hochwirksame 12 Tage herausgekommen.

„Sag mir – und ich werde vergessen…
zeig mir – und ich werde mich erinnern…
lass mich teilnehmen – und ich werde wissen!“

Unser „großes Körper-Seele-Geist-Service“
Wir vermitteln eine Lebenslehre auf allen Ebenen, du sollst nicht „nur“ angenehme Anwendungen konsumieren, sondern nachhaltige, für dich wohltuende Lebensgewohnheiten erforschen, erfahren und in deinen Alltag mitnehmen.

Ayurveda ist die Wissenschaft vom GUTEN, langen Leben, sie ist vor allem eine Vorsorgelehre. Ayurveda wird gerne als „Mutter aller Medizin“ bezeichnet, sie ist die traditionelle Medizin des alten Indien. Das Repertoire des Ayurveda ist Vorsorge, Erhaltung und Wiederherstellung der Gesundheit unter Einbezug ALLER Bereiche des Lebens. Ernährung, Ausscheidung, Bewegung, Lebensgewohnheiten, Verhalten, Umwelt, familiäre, gesellschaftliche und spirituelle Eingebundenheit, alles spielt eine Rolle, alles geschieht immer auf allen Ebenen und ist voneinander abhängig, denn…

Der Mensch ist eine Einheit!
Wir sagen: nicht „anti aging“ sondern „good aging!“

Unsere, nunmehr 15 jährige Praxis hier in Österreich hat uns viel gelehrt. Hier hat Ayurveda ein anderes Gesicht als im alten oder neuen Indien. Unser Klima, unsere Kultur, unsere Lebensgewohnheiten sind anders, daher muss auch das Wissen von unserem Leben anders sein. Es ist für die meisten Menschen einfacher und hilfreicher, so nah wie möglich eine so tiefgreifende Entgiftungs-und Heiltherapie durchzuführen, denn der weite Flug, das heisse Klima kosten zusätzliche Kraft und diese Energie fehlt dann. Natürlich ist es in Sri Lanka oder Kerala, unter Palmen am Strand schöner und wärmer, aber das sollte einem Urlaub vorbehalten sein!

Pancha karma ist kein Urlaub! Panchakarma ist eine tiefgreifende Entgiftung, tiefgreifende Reinigung auf allen Ebenen. Diese Zeit soll dem Rückzug, auch dem geistigen Innehalten und Loslassen dienen. Es löst alte Blockaden, die für die meisten chronischen Erkrankungen und Schmerzen verantwortlich sind, es reinigt den Körper und den Geist von Toxinen und Schlacken, die die Ursache für die meisten Stoffwechselerkrankungen, Alterserkrankungen und Siechtum sind. Anschließend, in der Erholungsphase, wird der gesamte Organismus wieder aufgebaut. Für viele unserer TeilnehmerInnen hat sich nach einem Pancha das ganze Leben verändert.

Wann ist Pancakarma anzuwenden?

Für gesunde Menschen: um gesund zu bleiben!
Alle zwei bis vier Jahre ein Pancakarma (großes Service), Vorsorge!
Jedes Jahr ein kleines Service (Ayurveda-Tage), Vorsorge!
Rasayana: Regenerierung und Verjüngung!
Die beste Vorsorge um jung und gesund alt zu werden!

Vajikarana:
Steigerung der Potenz und Fruchtbarkeit, Verbesserung der Vitalität.

Der Erfolg eines gut durchgeführten Pancakarmas wird auf allen Ebenen und über viele Monate danach wahrgenommen. Es soll uns um fünf Jahre verjüngen!

Für kranke Menschen: als komplementäre Naturheilkunde

  • Behandlung bei vielen chronischen Erkrankungen, wie Asthma, Arteriosklerosen, Rheuma, Darm/Verdauungsprobleme, Blutdruck, dermatologische Erkrankungen, u.a.
  • bei Autoimmunerkrankungen wie MS u.a.
  • bei mentalen Erkrankungen, Depressionen, Schlafproblemen,
  • für KrebspatientInnen: Vor- und Nachbetreuung bei Chemotherapie und anderen invasiven, schulmedizinischen Behandlungen.

Pancakarma kann in vielen Fällen als zusätzliche, komplementäre Methode zur Schulmedizin angewendet werden. Es ist allerdings keine Ersatztherapie!!

Pancakarma am Nexenhof
Die Anwendungsfolge wird am ersten Tag nach ayurvedischem Gesundheits-Check, der Pulsanalyse, von unserer indischen Ayurvedaärztin Dr. Sucheta Godbole gemeinsam mit unserer Schulmedizinerin OÄ Dr. Irene Ohnutek individuell festgelegt. Im Weiteren zeigt ihre tägliche Pulsanalyse die Reaktionen der TeilnehmerInnen. So können Anwendungsfolgen verändert und angepasst werden. Unsere österreichische Hausärztin begleitet das Pancakarma von der westlichen Seite der Medizin.
Die freundschaftliche, intime Atmosphäre unseres Ayurveda-Hauses, die hohe Qualität der ayurvedischen Anwendungen, Yoga, Meditationen und Vorträge, hohe spirituelle Energie, sowie ayurvedisch/psychotherapeutische Begleitung, lassen den wahren Geist des Ayurveda bei jedem Pancakarma von Neuem entstehen und ermöglichen, dass jede/r ein Stück mehr als die /der Wissende des eigenen Lebens nach Hause geht.

Was Dich erwartet
Tägliche Pulsanalyse, Ayurvedische Anwendungen: mindestens 2 pro Tag und individuell abgestimmt. Ayurveda-Team, liebevoll, engagiert und kompetent. Yoga, Pranayama, Meditation, Lehrvorträge zu Ayurveda-Themen: Ernährung, tägliche Routine, Energielehre, Philosophie, u.a.
2 ayurvedische Psychotherapiesitzungen: die psychischen und geistigen Aspekte. Ayurvedische Kost: sattvig vegetarisch, entschlackend und aufbauend-stärkend. Abschlusskonsultation mit Vorschlägen für Alltag und Ernährung, Kleiner Kochkurs: Zubereitung einiger ayurvedischer Grundrezepte. 1 Hara-Shiatsubehandlung speziell für die Bauch-Darmregion, Einzelzimmer, liebevoll/ individuell eingerichtet, bei Bedarf 3 Doppelzimmer, gemütliche, einfache, familiäre, fürsorgliche, heitere, indisch-alternative, saubere, bunte, inspirierende Stille.

Was Dich nicht erwartet:
Hotelambiente, Spa, Wellnessglamour, Fühstücks- und Salatbuffet, Fernseher, Bar, Abendunterhaltung, …..

Beginn: am ersten Tag um 18:00 Uhr mit dem gemeinsamen Abendessen.


Team
:
Schulmedizinische Leitung. OÄ Dr. Irene Ohnutek
Ayurvedaärztin Dr. Sucheta Godbole
Dozentin/Ayurvedapraktikerin Britta Herrmann
Dozentin/Ayurvedapraktikerin Mag. Leona Mörth
Ayurv. Psychotherapie, Mag. pharm. Renata Mörth
AyurvedapraktikerInnen und ShiatsupraktikerInnen

Wichtig
Die Ayurveda-Kurse am Nexenhof sind Gesundheitstrainings! Sie dienen der generellen Erhaltung oder Verbesserung der Gesundheit. Sie sind KEINE ERSATZTHERAPIE für ärztliche Behandlung! Du nimmst auf eigene Verantwortung und nach eventueller Rücksprache mit deiner/m ÄrztIn teil.

Preis:     
€ 1.920,- (Mitglieder), € 2.090,- (inkl.Mitgliedsbeitrag)
Termine:
27.03. – 08.04., 24.07. – 5.8. und 23.10. – 4.11. 2011

Quelle & weitere Infos:
       
Ayurveda-Verein Nexenhof
Grund 100
2041 Wullersdorf, NÖ
Fon & Fax: +43(0)2951-2813
Mobil: +43(0)676-7372446
nexenhof@ayurveda-verein.at
www.ayurveda-verein.at

Schreibe einen Kommentar

Neue Beiträge