Bärlauch richtig trocknen – aber wie?

Kelten – Römer – Germanen – Hildegard von Bingen: Sie alle haben Bärlauch als Heilpflanze und Küchenkraut geschätzt. Sie haben damit gekocht – und als Vorgänger des Penicillins als Antibiotikum bei Krankheiten eingesetzt.

Gerade in Zeiten wie diesen, erleben präventiv wirkende Heilkräuter eine Renaissance. Bärlauch wird unter anderem für die Darmsanierung, Darmunterstützung während einer Antibiotikaeinnahme, aber auch gegen (Grippe)Viren und bei Erkältungs-Symptomen empfohlen. Das alte Wissen der Volksheilkunde wird mittlerweile durch die Forschung bestätigt.

Aber nicht nur als pro-aktive Vorbeugung bewährt sich Bärlauch – In der Küche ist Bärlauch im Frühjahr nicht wegzudenken – von Bärlauchnudeln bis Bärlauchpesto: Das intensiv riechende Lauchgewächs hat jetzt Pflücksaison! Aber – die Saison ist bald vorüber – und Bärlauchfreunde greifen dann auf getrocknete Blätter zurück. Bärlauchsalz – Bärlauch-in-Öl – Bärlauch als Trockenpulver: Produktideen für Direkt-Vermarkter gibt es endlos viele.

herbERT - der TrockenschrankAber was sagt die Lebensmittel-Prüfanstalt zur Bärlauch-Trocknung ?

„Bärlauch ist für die Trocknung eine echte Herausforderung. Ein schwierig zu trocknendes Gewächs – weil es zu massiver Kontamination neigt. Konventionell getrockneter Bärlauch hat sehr oft einen unbemerkt hohen Verkeimungsgrad. Die getesteten Bärlauchchargen von Herb.ERT aber weisen einen Wert auf, der sogar deutlich unter jener der Frischware liegt! Wir hatten noch kein Trockenverfahren im Test, das dermaßen hochwertige Ergebnisse erzielt hat. Haltbarkeit, Aussehen und Geschmack sind einzigartig,“ so Eduard Paschinger – Entwickler von Herb.ERT-Trockenschrank.

Mit Herb.ERT hygienisch trocknen und Wertschöpfung durch Produkt-Veredelung erzielen!
Gemüse – Obst – Beeren – Kräuter – Fruchtleder – Teigwaren – Beef & Fish-Sticks usw.
Herb.ERT unterstützt Sie bei der Herstellung Ihrer Premium-Erzeugnisse!

Trockenprodukte – Nachhaltige Geschäftsentwicklung oder Eintagsfliege ?

Hochwertige Premium-Trocken-Produkte erzielen Margen, die man vor wenigen Jahren noch als unrealistisch angesehen hätte. Trockenprodukte erleben eine gesteigerte Nachfrage und stetiger Beliebtheit, wie internationale Trends erkennen lassen: Die Gastronomie beginnt, Trockenprodukte für die kreative Küche zu entdecken! Das bedeutet für den Direktvermarkter: Eine Geschäftsmöglichkeit mit hohem Wertschöpfungspotential, die sich als Potential für die Zukunft eröffnet!

Regionale Produkte durch Trocknen veredeln und haltbar machen – nicht nur die gehobene Gastro-Küche sucht nach hochwertigen Regionalprodukten! Im Lockdown haben viele junge Kreative ihre Liebe zum Kochen entdeckt. Die Nachfragen nach einfach zu verarbeitenden und hochwertigen Lebensmitteln steigt. Kleine Gebinde für den Singlehaushalt – und lange Lagerfähigkeit: Mit hochwertigen Trockenprodukten sind unsere Herb.ERT-Direktvermarkter am Puls der Zeit!

Veredeln auch Sie Ihre hochwertigen Rohprodukte zu Premium-Trocken-Produkten und erzielen Sie höhere Verkaufspreise!

Dörren war gestern – die Zukunft heißt Herb.ERT:

  • Schonende Trocknung und Erhalt der Inhaltsstoffe!
  • Naturnahe Temperaturen statt Heißluft.
  • Hygiene-Trocknung statt Backrohr-Dörren.

Aktionspreis für biologisch.at-Leser!

Fordern Sie den aktuellen FRÜHJAHRS-AKTIONSPREIS an! Senden Sie eine Email an office@herb-ert.at mit dem CODE „biologisch.at“ – und partizipieren Sie am Sonderpreis für Biologisch.at-Kunden!

 

Quelle & weitere Infos:

Herb.ERT – Der Trockenschrank
Eduard Paschinger & Bernhard Kastner
office@herb-ert.at
A-3500 Krems Dr. Franz Wilhelm-Straße 2
A-3550 Langenlois – Gewerbepark

 

Herb.ERT im Bioverzeichnis

 

Schreibe einen Kommentar

Neue Beiträge