Berlakovich rät zu „Bewusst kaufen in Aktion“

Umweltminister Niki Berlakovich greift zur Mehrwegflasche

Umweltminister Niki Berlakovich greift zur Mehrwegflasche

Schwerpunktmonat im Lebensmittelhandel unterstützt KonsumentInnen beim nachhaltigen Griff ins Regal.

“Es ist eines unserer Kernanliegen, die Menschen zu einem bewussten Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen zu motivieren. Deswegen starten wir mit ‘Bewusst kaufen in Aktion’ eine Initiative, die den KonsumentInnen vermitteln soll, wie sie nachhaltig einkaufen können. Ein spezieller Fokus wird von 1. bis 30. September auf regionale, saisonale, biologische, faire und umweltfreundliche Produkte im Lebensmittelhandel gelegt”, betont Umweltminister Niki Berlakovich. Zum Auftakt der Initiative überzeugte er sich persönlich vom nachhaltigen Produktangebot der heimischen Supermärkte und erklärte vor Ort, warum der bewusste Griff ins Regal wichtig ist: “Bei unserem tagtäglichen Einkauf entscheiden wir darüber, ob wir weiterhin eine flächendeckende Landwirtschaft in Österreich haben wollen und ob unsere Lebensmitteln tausende Kilometer quer über den Erdball zurücklegen und somit unser Klima belasten. Durch bewusstes Einkaufen können wir Verantwortung übernehmen – für uns und alle kommenden Generationen“, erklärt Berlakovich.

Ökologische und umweltschonende Produktion von Lebensmitteln, natürliche Anbau- und Erntezeiten von Obst und Gemüse sowie regionale Sortenvielfalt und Qualität von heimischen Erzeugern – noch nie war das Interesse an hochwertigen Produkten so groß wie heute. Bio-Produkte haben mittlerweile eine Reichweite von 88 Prozent, wobei 40 Prozent der Haushalte für 80 Prozent des Umsatzes verantwortlich sind. Dafür werden schon rund 20 Prozent der landwirtschaftlichen Flächen in Österreich kontrolliert biologisch bewirtschaftet. Bio ist hierzulande also nicht nur Konsumtrend, sondern im Lebensmittelhandel sogar schon Standard.

Mit Aktionsmarke „Das bringt’s nachhaltig.“ gekennzeichnet

Wegweiser beim Einkauf sind dem Umweltminister ein großes Anliegen: „Bei der im September durchgeführten Aktion weisen wir in Zusammenarbeit mit dem Handel speziell auf saisonale, biologische, regionale, fair gehandelte und umweltschonende Produkte hin. Die Aktionsmarke ‚Das bringt’s nachhaltig.‘ kennzeichnet Produkte direkt in den Geschäften, KonsumentInnen können so leichter erkennen, welchen nachhaltigen Hintergrund ein Produkt hat. In dieser entscheidenden Situation möchten wir so gut wie möglich beratend zur Seite stehen.“ Bei „Bewusst kaufen in Aktion“ tragen Bio-Produkte beispielsweise den zusätzlichen Hinweis „echt bio“, fair gehandelte oder regionale Produkte werden mit „einfach fair“ und „regionale Qualität“ gekennzeichnet.

Webplattform www.bewusstkaufen.at informiert

Aber nicht nur während der Aktionswochen, sondern das ganze Jahr über können sich KonsumentInnen auf der Webplattform www.bewusstkaufen.at informieren: Zahlreiche Ratgeber geben praktische Tipps für den täglichen Einkauf von Obst, Milch oder Fleisch. Die Label- und Gütezeichen-Datenbank bringt Licht in den Gütezeichen-Dschungel und verrät, auf welche Auszeichnungen sich KonsumentInnen wirklich verlassen können. Wer sich für das nachhaltige Produktangebot interessiert, erhält auf www.bewusstkaufen.at nützliche Informationen zu Produkten von A wie Allesreiniger bis Z wie Ziegen-Camembert.

Berlakovich sieht Bewusstseinsbildung als langfristige Aufgabe: “Mit den neuen Schwerpunktaktionen im Handel und dem Webportal bewusstkaufen.at haben wir eine solide Informations- und Servicestruktur geschaffen. Jetzt müssen wir uns darum kümmern, dass die richtigen Botschaften bei den KonsumentInnen ankommen: Biologisch, regional und saisonal ist beim Einkaufen die erste Wahl. Bei Produkten, die es bei uns nicht gibt, fördern wir aktiv den fairen Handel. Ressourcen schonen und Energie sparen ist beim Thema Verpackung ganz wichtig – daher zeichnen wir zusätzlich die umweltfreundlichsten Mehrwegsysteme aus. So unterstützen wir langfristig nachhaltige Kaufentscheidungen.“

Bewusst kaufen zahlt sich doppelt aus
Wer in den Aktionswochen bewusst einkauft und am Gewinnspiel teilnimmt (Informationen dazu auf den Info-Karten im Handel oder auf www.bewusstkaufen.at), kann einen von insgesamt elf nachhaltigen Urlauben gewinnen. Diesmal geht es um Kurzurlaube mit Mondial Fair Reisen (inkl. Bahnfahrt), Wochenend-Urlaube in den Naturidyll Hotels und Urlaubswochen im Ring Bio-Hotel Wilfinger.

Das Interesse an einer Zusammenarbeit mit dem Lebensministerium bei „Bewusst kaufen in Aktion“ ist seitens des Handels übrigens sehr groß. Informationen und speziell gekennzeichnete, nachhaltige Lebensmittel sind im Aktionszeitraum zu finden bei: Billa, Berger, Bio Maran, Denn’s, dm drogeriemarkt, Hörtnagl, Lidl, Merkur, METRO, MPREIS, Nah&Frisch, Penny, Schirnhofer, Sonnberg Bio Fleisch, SPAR, Ströck, Sutterlüty, in den Weltläden und bei Zielpunkt.

Die nächsten Themen-Schwerpunkte mit dem Handel stehen bereits fest: Im April widmet sich „Bewusst kaufen in Aktion“ dem Thema „Bauen & Wohnen“, im Juni 2012 folgt „Mode & Lifestyle“.


Quelle & weitere Infos:

www.bewusstkaufen.at

Schreibe einen Kommentar

Neue Beiträge