77 Sorten Gemüse sind voll frostresistent, Wissen darüber ist oft nicht bekannt. Informationen und Inspiration zum Anbau von vielfältigem Wintergemüse bietet dieser kostenlose Online-Kongress vom 20. bis 24. August. Der Zeitpunkt dieses Spezialkongresses für Topf- und BalkongärtnerInnen ist so gewählt, dass die Winterkulturen nach dem Kongress noch ausgesät bzw. gepflanzt und im Winter bzw. zeitigen Frühjahr geerntet werden können. Es lohnen bunt leuchtender Mangold und zarte Asia-Salate aus dem Balkonkasten, zum Weihnachtsessen frisch gepflückter Salat und knackig-rote Radieschen im März, wahre Geschmacksexplosionen und Super-Vitamin-Lieferanten.
Frisch, regional, nachhaltig!
Diese Experten sprechen:
* Wolfgang Palme: Ernte mich im Winter – Wintergemüse
* Melanie Öhlenbach: Coole Ernte: Balkongärtnern im Winter
* Dr. Jürgen Herler: Bewährtes Wintergemüse für Selbstversorgung im Vertikalbeet
* Doris Kampas: Wintergemüse im sensationellen Winter-Hochbeet
* Mara Müller: Überraschendes Wintergemüse für TopfgärtnerInnen
* Carolin Urban: Wintergemüsespezialitäten – Leichter Start mit hochwertigen Demeter-Pflanzen
* Rita Schöck-Mergenthaler: Welche Kräuter JETZT drin und draußen anbauen?
* Angelika Fürstler: Sprossen & Mikrogrün einfach & leicht gemacht
* Judith Andlinger: Dein Biomüll kann mehr – starte mit frischem Wurmhumus
* Birgit Schattling: Leichter Start ins Balkongärtnern für Anfänger