Seminarreihe zum gleichnamigen Buch (erscheint Ende März 2020 im Stocker Verlag): “Perma-Wildniskultur – Mit einfachen Schritten zum Klimaschutz im eigenen Garten” – Praxis und Theorie des nachhaltigen Gärtnerns mit dem Kreislauf der Natur von und mit den Autoren und Wildniskulturpionieren Johann und Sandra Peham.
Seminar 1:
27.03.20-28.03.20 Landschaftsgestaltung mit Weiden
Umgeben vom Leben mit Bauwerken aus Weiden: Sie sind nicht nur schön anzuschauen, sondern auch beständig wachsend. Diese wunderbaren Bauwerke aus Bäumen können als Platz für pädagogische Aktionen oder auch einfach zur Landschaftsgestaltung verwendet werden. Rundherum bepflanzt sind sie ideal für GartenliebhaberInnen und SelbstversorgerInnen. Im Seminar werden Materialauswahl, Vorbereitung und Organisation des Baues erläutert und auf die Besonderheiten und Wirkungen der Pflanzen untereinander eingegangen Und natürlich wird als Gemeinschaftswerk aller TeilnehmerInnen ein Weidendom erbaut.
Umgeben vom Leben mit Bauwerken aus Weiden: Sie sind nicht nur schön anzuschauen, sondern auch beständig wachsend. Diese wunderbaren Bauwerke aus Bäumen können als Platz für pädagogische Aktionen oder auch einfach zur Landschaftsgestaltung verwendet werden. Rundherum bepflanzt sind sie ideal für GartenliebhaberInnen und SelbstversorgerInnen. Im Seminar werden Materialauswahl, Vorbereitung und Organisation des Baues erläutert und auf die Besonderheiten und Wirkungen der Pflanzen untereinander eingegangen Und natürlich wird als Gemeinschaftswerk aller TeilnehmerInnen ein Weidendom erbaut.
Kosten: 160,00€ (gefördert) / 320,00€ (ungefördert)
Ort: Schloss Pichl/St. Barbara im Mürztal/Stmk.Anmeldung: fastpichl@lk-stmk.at
Seminar 2:
18.04.20200 9:00 – 17:00 Uhr “Basiswissen der Perma-Wildniskultur mit Jungpflanzenanzucht”
Gemeinsam mit Autor Johnny Peham erarbeiten die TeilnemerInnen wichtige Aspekte und Inhalte am Beispiel des “Flaschbacherhofes”, dem Lebensmittelpunkt des Autorenpaares Johnny und Sandra Peham in Übelbach/Steiermark.Ein weiterer wichtiger Inhalt ist die richtige Vorzucht von robusten, resistenten Jungppflanzen.
Kosten: 80,00€/Person ohne Verpflegung + 1 signiertes Buch “Perma-Wildniskultur-Mit einfachen Schritten zum Klimaschutz im eigenen Garten” als Kursunterlage
Ort: “Der Flaschbacherhof” von Johann und Sandra Peham in 8124 Übelbach
Anmeldung und Infos: sandra.peham@gmx.at, +43 664 734 99 035
Seminar 3:
16.05.20200 9:00 – 17:00 Uhr” Gelebter Klimaschutz: Angarteln und frühlingsfit machen am Flaschbacherhof”
Inhalte:* Permakultur-Wildniskultur in der Praxis erleben und anwenden* Verschiedene Anbaumethoden kennenlernen* Die Ökologie des Kreislaufgarten lernen und verstehen
Kosten: 80,00€/Person ohne Verpflegung + 1 signiertes Buch “Perma-Wildniskultur-Mit einfachen Schritten zum Klimaschutz im eigenen Garten” als Kursunterlage
Ort: “Der Flaschbacherhof” von Johann und Sandra Peham
Anmeldung und Infos: sandra.peham@gmx.at, +43 664 734 99 035
Seminar 4:
22.08.2020 9:00 – 17:00 Uhr “Ernten und Verarbeiten von Gemüse und Kräutern aus dem Wildniskultur-Garten”
Herstellen von heilsamen Salben und Salzen; Einlegen von Gemüse – Ein Praxisseminar rund um ökologische Anbaumethoden mit den Schwerpunkten der einfachen Veredelung und Verarbeitung der kostbaren Früchte und Kräuter und der Planung und Umsetzung der eigenen Perma- Wildniskulturanlage
Kosten: 95,00€/Person ohne Verpflegung, inkl. Material + 1 signiertes Buch “Perma-Wildniskultur-Mit einfachen Schritten zum Klimaschutz im eigenen Garten” als Kursunterlage
Ort: “Der Flaschbacherhof” von Johann und Sandra Peham
Anmeldung und Infos: sandra.peham@gmx.at, +43 664 734 99 035
Die Seminare 2,3 und 4 können als Paket gegen einen Preisnachlass gebucht werden oder einzeln. Wir freuen uns auf viele interessierte Gäste,
mit lieben Grüßen,
Johnny und Sandra