Bei diesem intensiven Kurs werden alle Arbeitsschritte über ein ganzes Bienenjahr in Theorie und Praxis behandelt. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen und selbständigen Arbeit.
Jeder Kursteilnehmer erhält an einem der Lehrbienenstände (Salzburg Süd) ein eigenes Bienenvolk und betreut dieses selbständig aber unter Anleitung ein ganzes Jahr von März (Auswinterung) bis März (zweite Auswinterung). Danach kann das Volk übernommen werden.
Beginn: 1.03.2020, Ende: 30.04.2020
Inhalt:
jeweils Theorie und Praxis
Einführung und Grundlagen, Besichtigung
Standplätze
Anatomie und Leben der Biene
Materialvorbereitung im Winter (Beuten, Rähmchen)
Auswinter/Frühjahrsrevision
Varroa-Behandlung im Frühling
1. Erweiterung
2. Erweiterung/Honigraum
Schwarmkontrolle
Jungvolk-/Ablegerbildung
Kontrollen/Baurahmen ausschneiden
Vorbereitung Wabentaschen
Honigernte und Verarbeitung
Abräumen/Varroa-Behandlung
Einfüttern und laufende Kontrolle
Varroa Herbst- / Winterbehandlungen und Kontrolle
Verarbeitung Altwaben, Wachskreislauf
Materialvorbereitung im Winter (Beuten, Rähmchen)
Auswinter/Frühjahrsrevision
Volk übernehmen und aufstellen
Kursleiter: Daniel Pfeifenberger
Kursort:
Theorie – Bienenlieb Imkerzentrum, Membergerstraße 1, 5020 Salzburg.
Praxis – Lehrbienenstände Salzburg Süd/Kommunalfriedhof
Kurskosten: 590 Euro
Dauer März 2020 – April 2021
Gesamt ca. 95 Unterrichtseinheiten Theorie und Praxis
Anmeldung: Anmeldung läuft – Teilnehmerzahl begrenzt!
Telefon: 0662/262200
Veranstalter: Bienenlieb Imkerzentrum
info@bienenlieb.at
www.bienenlieb.at