Ziel des Kurses ist es einen gangbaren Weg, zu einem nachhaltigen Lebensstil zu entwickeln. Im Rahmen einer Projektarbeit lernen die TeilnehmerInnen das erworbene Wissen auf Ihr persönliches Thema umzulegen.
Permakultur ist ein Planungsansatz für harmonische Lebensräume, der biologische Kreisläufe, systemisches Verständnis und ethische Verantwortung ins Zentrum des Gestaltens stellt. Kultur – also von Menschen Geschaffenes – soll mit Natur so verknüpft werden, dass diese Verbindung permanent und nachhaltig möglich ist. Ursprünglich auf eine dauerhafte Landwirtschaft bezogen, haben sich Prinzipien und Methoden der Permakultur zu einer vielfältigen ‚Werkzeugkiste’ für alle Lebensbereiche entwickelt. Überliefertes Wissen alter Kulturen wird mit neuen Erkenntnissen und Technologien verknüpft.
In diesem Zertifikatskurs lernst du, wie du die Prinzipien der Permakultur in deine eigene Lebensraumgestaltung und in dein berufliches und gesellschaftliches Wirken einfließen lassen kannst. Soziale und ökonomische Aspekte der Permakultur, Einzel- und Gruppenübungen und Exkursionen sind essentielle Teile des Kurses. Gelerntes wird direkt in der Ausarbeitung eines Einzelprojektes angewandt. Bei erfolgreicher Präsentation erhält die TeilnehmerIn das Permakultur-Zertifikat.
Zielgruppen
SelbstversorgerIn, PädagogIn, Selbständige, UnternehmerIn, BiolandwirtIn, DienstnehmerIn, PolitikerIn und alle interessierte Menschen.
TEILNAHMEGEBÜHR:
Zertifikatskurs (Modul 1-3): € 1.050,-
Studentin / Lehrling / AMS Bezug: € 900,-
Modul 1 PK-Basis (Einzeln): € 550,-
Studentin / Lehrling / AMS Bezug: € 450,-
Kosten für Mobilität, eventuelle Unterkunft und Verpflegung sind separat!
Kursleitung & Anmeldung
Valerie Seitz, Tel. 0664 / 8624394
Mail: valerie.seitz@permakultur-austria-akademie.at
Link zur Anmeldung >> online