Bio-Hof Mogg wird zur Community Supported Agriculture CSA

Biohoff Mogg wird 2013 CSA-Betrieb

Biohoff Mogg wird 2013 CSA-Betrieb

CSA oder auch solidarische Landwirtschaft genannt bietet eine alternative Form der Lebensmittelversorgung. Sie stellt die Lebensmittelproduktion für Menschen in den Mittelpunkt landwirtschaftlicher Tätigkeit.

Filmvorführung und Informationsveranstaltung
von der FoodCoop SpeiseLokal! in Kooperation mit dem künftigen CSA-Betrieb Biohof Mogg und der österreichischen Berg- und Kleinbäuer_Innen Vereinigung (ÖBV)
Wann: Freitag, 30.Novermber 2012, 19:00 Uhr
Wo: Villa Kreativ, Austrasse 6, 3040 Neulengbach
Anmeldungen sind willkommen unter 0680 404 11 86 oder speisen@speiselokal.org

Was ist Community Supported Agriculture (CSA)?

Der Großteil landwirtschaftlicher Produkte wird derzeit als Ware gehandhabt, die für den Markt und die verarbeitende Industrie produziert wird, um daraus Profit zu schlagen. Bauern und Bäuerinnen investieren viel Zeit und Energie in Vermarktung, Logistik und Transport. Dennoch ist es schwer am Markt zu bestehen. Community Supported Agriculture (CSA), auch solidarische Landwirtschaft genannt, bietet eine alternative Form der Lebensmittelversorgung. Sie stellt die Lebensmittelproduktion für Menschen in den Mittelpunkt landwirtschaftlicher Tätigkeit. In der Regel übernimmt eine Gruppe von VerbraucherInnen das laufende Jahresbudget eines Hofes. Dafür verpflichten sich die HofbetreiberInnen, die VerbraucherInnen ganzjährig oder saisonal mit qualitätsvollen Hoferzeugnissen in Form von Ernteanteilen zu versorgen. Beide Seiten bilden eine Wirtschaftsgemeinschaft, in welcher Ernteerfolge, aber auch Ernteausfälle gemeinsam getragen werden.

Familie Mogg aus Herzogenburg/NÖ wird zur CSA!

SpeiseLokal! bezieht derzeit den Großteil des Gemüses von Familie Mogg aus Herzogenburg. Im kommenden Jahr wird Familie Mogg nicht mehr für den ‚freien Markt‘ produzieren, sondern nach dem Modell der Community Supported Agriculture wirtschaften. Die Ernteanteile können bei SpeiseLokal! (in Maria Anzbach und voraussichtlich Neulengbach) abgeholt werden. Wer in Zukunft die Vielfalt des Mogg-Demeter-Gemüses genießen möchte ist herzlich eingeladen CSA-Mitglied zu werden!

Am Freitag wird Richard Mogg sein Modell der CSA vorstellen und Fragen beantworten. Der Film ‚Frische Wege‘ zeigt ein anschauliches Beispiel einer Schweizer CSA, der sogenannten Vertragslandwirtschaft. Zum Kosten gibt es frischgebackenes Brot der Familie Mogg. Wir freuen uns auf Euer Kommen!

Quelle:
SpeiseLokal!

 

 

In unserem Bio-Verzeichnis findest du weitere FoodCoops (Einkaufsgemeinschaften) und CSA-Betriebe!

Schreibe einen Kommentar

Neue Beiträge