Bio-Urlaub

Der Wertewandel in der modernen Konsumgesellschaft in Richtung Nachhaltigkeit und Natürlichkeit berührt immer mehr Lebensbereiche und hat natürlich auch zunehmenden Einfluss auf die Wahl der Urlaubsdestination, der Unterkunft und der Verpflegung. 

INITIATIVEN

Um dieser Entwicklung gerecht zu werden entstanden und entstehen touristische Angebots- und Vermarktungsinitiativen, die geprüfte Bio-Qualität garantieren, wie z.B. das „BioParadies SalzburgerLand“ oder die “Bio-Hotels”

LABEL

Im weltweiten Tourismus gibt es mittlerweile mehr als 150 Gütesiegel. Die kleinen Kleber mit grünen Blättern, leuchtenden Sonnen oder blauen Fahnen prangen an Hoteleingängen, in Reisebüros oder am Tor zum Campingplatz. Sie bezeichnen Anbieter, Strände, Naturschutzgebiete, ja ganze Regionen. Ein breites Spektrum von Tourismusangeboten wird nach unterschiedlichsten Gesichtspunkten ausgezeichnet. Hier gibt`s einen Überblick: Nachhaltigkeit im Tourismus – Wegweiser durch den Labeldschungel

GASTRONOMIE UND GROSSKÜCHEN

Auch für die Gastronomie und Großküchen gibt es seit 1.7.2009 standardisierte Vorschriften für die Auslobung von Bio. Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Auslobung: 

  • einzelne Bio-Zutaten oder die Auslobung als ganzes Bio-Gericht, 
  • Auslobung von Bio in Großküchen als Prozentanteil der durchschnittlichen jährlichen Verwendung von Bio-Erzeugnissen, die nicht primär dem Zweck der Verpflegung dienen (z. Bsp. Krankenhäuser, Kindergärten, Schulen, Pensionistenheime)
  • Auslobung von Bio in der Unternehmensbezeichnung beispielsweise als Bio-Hotel oder Bio-Wirt

Die Zertifizierung erfolgt durch eine staatlich autorisierte Kontrollstelle.

ADRESSEN

In den Kategorien Bio-Gastronomie und Bio-Urlaub in unserem Bio-Verzeichnis findest du Gastronomiebetriebe und Unterkünfte, die biolizenziert sind oder ganz oder teilweise biologisch wirtschaften.

News zum Thema Bio-Urlaub

Nachhaltige Betriebe in Bio-Urlaub

    Leider nichts gefunden.