Nachhaltigkeit und Unternehmensethik sind Grundpfeiler des Wirtschaftens und damit auch essentiell in der Weiterbildung von Managerinnen und Managern in den Universitätslehrgängen der Danube Business School.
Weiterbildung im Management muss auch dazu beitragen, dass sich Führungskräfte der Verantwortung von Unternehmen gegenüber der Gesellschaft stärker bewusst werden können. Die Studierenden lernen die Komplexität von ethischen Entscheidungen innerhalb von Organisationen kennen, auf der Unternehmensebene, aus einem makroökonomischen und globalen Blickwinkel sowie aus der Sicht der Managerin und des Managers als Führungskraft. Die Danube Business School setzt deshalb in diesem Bereich Schwerpunkte sowohl in der Lehre als auch in der Forschung.
Nachhaltigkeit und Energie sind in unserem künftigen Energieversorgungssystem untrennbar miteinander verbunden. Das Know-how um zukunftsfähige Systeme und damit einhergehende Veränderungsprozesse werden in enger Kooperation mit der Fachgruppe Ingenieurbüros der Wirtschaftskammer Steiermark vermittelt und weiterentwickelt. Diese Kooperation ermöglicht einerseits die Interdisziplinarität von Technik, Wirtschaft und Management sowie die Nutzung der Synergien von Universität und wirtschaftlicher Praxis.
Die Danube Business School hat sich nun auch mit dem Beitritt zur PRME Initiative der Vereinten Nationen – www.unprme.org – zur Einhaltung der sechs Prinzipien für verantwortungsbewusste Management Ausbildung sowie zu einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess verpflichtet!
Aktualisiert: 3. Mai 2018
Veröffentlicht: 9. Februar 2017
Donau-Universität Krems / Kompetenzbereich Sustainability & Business Ethics
Kontakt
Keine Datensätze gefunden
Leider wurden keine Datensätze gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Google-Karte nicht geladen
Es ist leider unmöglich die Google-Maps-API zu laden.
Weiterbildung im Bereich
- Energie
www.donau-uni.ac.at/energy
- Mobilität
www.emobtrain.at
- Business Ethics
www.donau-uni.ac.at/mba/responsibility
Abschluss / Lehrgang
Sprache Lernformat
BL*) ... DL**)
Workload
ECTS
Akkreditierung MBA - Master of Business Administration E BL 90 FIBAA D BL 90 FIBAA D BL 90 FIBAA MSc - Master of Science D BL 90 FIBAA Zertifikat / Certified Program D DL E BL 30 D BL 25 D BL 25 D BL 25 *) BL (Blended Learning) - Die Module der Blended Learning-Programme (BL) bestehen aus einer Vorbereitungsphase (Pre-Readings, Self Assessments), Präsenzunterricht (Expertenwissen, Erfahrungsaustausch, Gruppenarbeiten) und einer Nachbereitungsphase (Übungen, Praxisaufgaben, Fallbeispiele).
**) DL (Distance Learning) - Die Fernlehre-Programme (DL) haben keinen Präsenzunterricht und sind somit zeit- und ortsunabhängig studierbar. Der Einstieg ist jederzeit möglich.