08.10. – 10.10.2014 und 15.10. – 17.10.2014
Durch die Ausbildung zum Energieberater ergibt sich ein breites Spektrum an möglichen Qualifikationen. Nach Absolvierung des Grundkurses A haben die TeilnehmerInnen folgendes Wissen: » Erste Ansprechperson für Ratsuchende vor Ort » Energieprobleme erkennen und meinungsbildend aufzeigen » Fragestellungen der zu Beratenden beantworten und den Kontakt zu entsprechenden Fachleuten herstellen » Motivation der Ratsuchenden zur Eigeninitiative bei Energie- und Umweltfragen » Die grundlegenden Ansprüche der Bau- und Sanierungswilligen erkennen und umsetzen
Inhalte
Grundbegriffe, U-Wert-, Heizlast-, und Heizwärmebedarfsberechnung, Baukonstruktion, Wärmebrücken, Fenster, Ökologie und energieeffizientes Bauen, Warmwasserbereitung, Wärmeerzeugung & -verteilung, Förderpolitik, Energiesparpotentiale, Grobanalyse, Energieausweise, Bau- und Dämmstoffe, Heizkesselarten, Wärmeverteilung, Thermische Solaranlagen, Photovoltaik, Strom im Haushalt,…
Zielgruppe
Beschäftigte im Bereich der öffentlichen Hand, zB. Gemeinden, in Energieversorgungs- bzw. Energiedienstleistungsunternehmen tätige KundenberaterInnen, MitarbeiterInnen im Baugewerbe, Installationsbetrieben, Fachmärkten, RauchfangkehrerInnen, PlanerInnen, StudentInnen, LehrerInnen, MitarbeiterInnen von Energiesparvereinen, Energieberatungsstellen und ähnlichen Einrichtungen sowie VertreterInnen von Bürgerinitiativen und interessierte Privatpersonen,…
Mehr Informationen finden Sie unter: http://www.probewohnen.at/page.asp/weiterbildung.htm