„Die Alternative leben: Transparent, solidarisch, weltoffen, fair! Das ist unser Motto. Fairer Handel ist für uns kein Nebenschauplatz. Er steht im Zentrum und bestimmt unser gesamtes Unternehmen. Damit zeigen wir, dass eine Wirtschaftsweise möglich ist, die die Menschen hinter den Produkten achtet und Rücksicht nimmt auf die Natur. Denn es geht um ganzheitliche Qualität. Und die gibt es nur, wenn auch sozial und ökologisch verantwortungsvoll produziert und gehandelt wird.“
EZA Fairer Handel wurde 1975 gegründet. Damit beginnt die Geschichte des Fairen Handels in Österreich.
Mit ihren Handelspartnerschaften setzt sich die EZA für menschenwürdige Arbeitsbedingungen und faire Bezahlung ein, fördert ökologische Produktionsweisen, schafft Marktzugänge für Kleinbauernorganisationen und HandwerkerInnen, gewährleistet Transparenz in den Herstellungs- und Handelsbedingungen, betreibt Bewusstseinsarbeit zum Fairen Handel und engagiert sich gemeinsam mit anderen AkteurInnen für mehr Handelsgerechtigkeit im internationalen Handel.
Das Sortiment aus Fairem Handel umfasst Lebensmittel (90 Prozent aus Bio-Anbau), Kunstandwerk, Modeaccessoires, vegane Bio-Kosmetik und Fair Fashion (u.a. Bekleidung unter dem Markennamen ANUKOO aus FAIRTRADE zertifizierter Bio-Baumwolle, ausgezeichnet mit dem G.O.T.S. Gütesiegel). Dahinter stehen rd. 140 Partnerorganisationen aus Lateinamerika, Afrika, Asien und dem Nahen Osten. Durch Fairen Handel trägt die EZA dazu bei, dass benachteiligte ProduzentInnen ihre Lebenssituation verbessern und selbstbestimmter agieren können.
Die EZA verpflichtet zu 100% dem Fairen Handel und orientiert sich als Gesamtunternehmen an den 10 Prinzipien der internationalen World Fair Trade Organisation WFTO, deren Einhaltung extern überprüft wird. www.wfto.com
Bei FAIRTRADE-besiegelten Produkten gelten zusätzlich die von FAIRTRADE International festgelegten Standards als verbindliche Basis.
Die EZA ist Klimabündnisbetrieb. Das Logistikzentrum in Köstendorf (Bundesland Salzburg) beherbergt Verkaufsraum, Lager und Verwaltung und ist ein Niedrig-Energie-Haus, das auch für Exkursionen offen steht.
Produkte von EZA gibt es in Weltläden, im Lebensmitteleinzelhandel, im gut sortierten (Naturkost)Fachhandel sowie im EZA-Onlineshop.