Strošek Die Natur kennt keinen Gegensatz, nur Verzweigungen Der kosmopolitische Land-Art Hof Strošek ist die Verbindung von artgerechter, naturnaher und biologischer Landwirtschaft mit Handwerk und Pädagogik. Als Ort der Begegnung von Kunst – Kultur – Natur jenseits der im touristischen Mainstream beworbenen „Urlaub am Bauernhof-Idylle“ steht die Vermittlung und Weitergabe von erarbeiteten Wissen im Mittelpunkt. Dieses spezifische, an der Örtlichkeit erprobte Wissen baut Spannungsfelder zwischen gesellschaftlich konstruierten – aber nur scheinbaren – Gegensätzen auf, löst diese auf und setzt Markierungen neu. Kunst wird als mit der Natur im Ursprung Zusammenhängendes erfahrbar und traditionelle Werkbegriffe um die Natur als Kunst – und Kulturfläche erweitert. Diese werden durch das ihnen jeweils gegenüber liegende „Andere“ begreifbar: Natur und Kunst werden sich zum gegenseitigen Vehikel. Der Strošek als vom Menschen im aktiven Umweltschutz geformter Ort stellt einen naturnahen Lebensraum dar, in dem sich der Mensch als Teil der Natur zu begreifen lernt. Das Konzept verteidigt einen demokratischen Ansatz: Landwirtschaft als nachhaltige Formung der Natur zur individuellen Kulturlandschaft steht – als Ausformungen menschlicher Kreativität – gleichberechtigt neben Bildender Kunst, Malerei oder Musik. Deren Wahrnehmung wird durch die Verörtlichung und im Zusammenhang mit dem Strošek auf ihr Wesentliches gebracht. Das durch Workshops, Führungen und Feste ermöglichte Kunsterleben am Strošekhof findet dabei abseits der in Kärnten politisch etablierten und legitimierten Kunstszene statt, ihnen setzt sich der Strošek mit den Mitteln der Persiflage entgegen. So führt der Weg über die bäuerliche Kaša als Ausstellungsort für „Mutwilliges Bergwerken“ zu einer Kunst der Reduktion, die ihr Material im Vorhandenen, Naturgegebenen sucht und erhält. In der am Hof betriebenen sowohl landwirtschaftlichen wie künstlerischen Auseinandersetzung mit Wasser, Erde, Holz, Feuer und Glas soll der innere Zusammenhang zwischen Tun und Sein, Werk und Mensch deutlich gemacht werden. Der Mensch als Teil der ihn umgebenden Landschaft verändert die Natur und formt im ausgelösten Wandel wiederum sich selbst – er erschafft sich mit seiner Umgebung auch die ihm gegenwärtige Lebensrealität neu. Der am Strošek vertretene Blick auf die Wirklichkeit impliziert dabei eine von mindestens zwei Seiten begehbare Wirklichkeitsperspektive: Die durch die Exklusivität als Abgeschiedenheit des Ortes jüngst von Zukunftsforschern etablierten „4 neuen Luxusgüter“: Zeit, Raum Ruhe und intakte Umwelt bedingen auch das von einem herkömmlichen „Achstundenjob“ deutlich unterschiedene Ausmaß an Arbeitsintensität. Die am Strošek auch für die Zukunft geplante Rückeroberung von freiem Kunst- Natur- und Kultur-Raum für Kärnten geht – falls die notwendigen Geldmittel vorhanden sind – jedenfalls weiter.
Aktualisiert: 9. August 2008
Veröffentlicht: 9. August 2008
Kosmopolitischer Land-Art Hof Strošek
Kontakt
09:00 - 18:00
Zertifiziert: ABG
Hof/Direktverkauf
Zustellservice
Keine Datensätze gefunden
Leider wurden keine Datensätze gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Google-Karte nicht geladen
Es ist leider unmöglich die Google-Maps-API zu laden.
Workshops, Seminare, Führungen
Getränke:- Edelbrände
Eier:- Hühnereier
Weitere Lebensmittel:- Essig