Die Neue Steinschaler Landküche zeichnet sich durch die Verwendung von Wildkräutern und alten Getreidesorten aus. Es wir sehr viel Wert auf Vollwertigkeit, Regionalität der Produkte oder die Verwendung von Eigenprodukten gelegt. Besonders sind dabei die Steinschaler Naturgärten zu erwähnen, in denen ein großer Anteil der Kräuter, des Obsts und Gemüses angebaut wird. Die Steinschaler Küche ist mit dem Gütesiegel “Grüne Haube” ausgezeichnet. Hier vereinen sich gesunde Ernährung in Top-Qualität mit sinnlichen Gaumenfreuden auf höchstem Niveau im Einklang mit der Natur. Seit 1999 wird im Naturhotel Steinschalerhof intensiv und systematisch mit Wildkräutern gekocht. Zu den Wildkräutern zählen wir heimische Wildpflanzen und frühe Halbkulturpflanzen, die noch nicht der Ertragszüchtung unterworfen wurden und daher besonders reich an unterschiedlichsten Inhaltsstoffen sind. Wir haben in diesen Jahren viel über die Wildkräuter und deren Wirkung gelernt.
Steinschaler Naturhotels
Kontakt
Keine Datensätze gefunden
Leider wurden keine Datensätze gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Google-Karte nicht geladen
Es ist leider unmöglich die Google-Maps-API zu laden.
Geschmackvoll und gesundheitsbewusst
* Ernährungsphysiologisch ausgewogenes Verhältnis bei
den Hauptnährstoffen (Protein : Fett : Kohlenhydrate)
* Reich an Mineralstoffen, Vitaminen und Ballaststoffen
* Reich an sekundären Pflanzeninhaltsstoffen
* der pflanzliche Speisenanteil dominiert (Gemüse, Obst,
Getreideprodukte, Hülsenfrüchte, Hülsenfruchtprodukte
(Tofu), Kartoffeln, Sprossen, Blüten)
* hoher Vollkorngetreideanteil (Weißmehl nur wenn
notwendig, z.B. für die Herstellung von bestimmten
Teigen), Biobrot, Selbstgebackenes
* alternative Getreidesorten werden verwendet (Dinkel,
Amarant, Hafer, Rollgerste, Maisgrieß, ...)
* Verwendung "vergessener" Erdäpfelsorten (Kipfler,..)
mehlige Sorten, rotschalige Sorten bei verschiedenen
Gerichten.
* Kaltgepresste Öle für Salat, Gemüse und Fischspeisen,
raffinierte Öle nur wenn technologisch erforderlich (für
das Braten bei hohen Temperaturen oder zum Frittieren),
reduzierter Einsatz von Margarine.
* Einsatz von Wildkräutern, wenn möglich aus dem eigene
Garten.
Eine besondere Auslobung ihrer gesundheitserhaltenden Wirkung bei verschiedenen Gerichten.
Oft ist jedoch wegen des oft sehr dominanten oder herben Geschmackes ein Einsatz nur in kleinen Mengen möglich.* Produkte aus regionaler Landwirtschaft (Fleisch,
Obstsäfte, Edelbrände, Milchprodukte (Käse,
Schafkäse,...) mit besonderer Auslobung in der Speisen-
bzw. Menükarte.
* Einsatz von Wildobstsorten (Dirndl, Holler, Kriecherl,
Brombeeren, Himbeeren, Hagebutten, aber auch Mostbirnen,
Zwetschken, ...)
* Ein möglichst geringer technologischer Verarbeitungsgrad
ist bei den fertigen Speisen anzustreben.
* Geringer Einsatz von Haushaltszucker (Saccharose).Aus ernährungswissenschaftlicher Sicht sicher sinnvoll. Technologisch ist aber Zucker aber in vielen Fällen wegen seiner strukturgebenden Eigenschaften und seiner hitzeunempfindlichen Süße nicht ersetzbar.
Der Ersatz von Zucker durch Honig (invertierte Saccharose)ist nicht überall möglich, da sein Geschmack durch Hitzeeinwirkung leidet.
* Saisonale Küche
http://steinschaler.dirndlwiki.at/index.php?title=Steinschaler_K%C3%BCche_%28Galerie%29Gemüse:- Blattgemüse
- Hülsenfrüchte
- Kartoffeln
- Kohlgemüse
- Paprika
- Spargel
- Tomaten
- Wurzelwerk
- Zwiebel
- Kürbis
- Speisemais
- Verarbeitetes Gemüse
Getränke:- Bier
- Edelbrände
- Liköre
- Most
- Wein
- Tee
- Kaffee
Obst:- Äpfel
- Beerenobst
- Birnen
- Steinobst
- Marmelade
- Dörrobst
Fleisch:- Schwein
- Rind
- Kalb
- Ziege
- Schaf
- Lamm
- Kaninchen
- Huhn
- Truthahn
- Ente
- Gans
- Wild
Fleischprodukte:- Schinken
- Geselchtes
- Surfleisch
- Braten
- Schmalz
- Pastete
Milch/-produkte:- Kuhmilch
Käse:- Kuhkäse
- Ziegenkäse
- Schafkäse
Eier:- Hühnereier
Fisch:- Forelle
- Zander
- Saibling
Feldfrüchte:- Weizen
- Gerste
- Roggen
- Hafer
- Mais
- Hirse
- Reis
- Dinkel
Getreideprodukte:- Brot- und Backwaren
- Mehlspeisen
- Mehl
- Grieß
- Schrot
- Kleie
- Flocken
- Müsli
- Getreidekaffee
- Teigwaren
Weitere Lebensmittel:- Honig
- Kräuter und Gewürze
- Essig
- Aufstriche
Sonstige Produkte:- Geschenkartikel