Die Wollwerkstatt in Texing gelegen, hat sich seit beinahe 35 Jahren ganz dem ökologisch wertvollen und nachwachsenden Rohstoff Schafwolle verschrieben. Die Grundidee bei der Gründung der Wollwerkstatt war, dass Schafe in Österreich in erster Linie wegen Fleisch und Milch gehalten werden. Die anfallende Wolle fällt also meist als landwirtschaftliches Nebenprodukt an. Da sich die Vermarktung wegen der niedrigen Weltmarktpreise oder der geringen Mengen nicht auszahlt, landete die Wolle vieler in Österreich gehaltener Schafe auf der Müllhalde. Genau in diesem Problem erkannten wir eine Chance einen wirtschaftlichen Betrieb auf ökologisch nachhaltige Beine zu stellen. Schafbauern bringen ihre Wolle zu Sammelstellen, die in ganz Österreich verteilt liegen. Die Wolle wird gewogen und den Bauern auf ein „Wollkonto“ gutgeschrieben. Beim Kauf der verarbeiteten Produkte wird das Wollguthaben der Schafbauern dann zu einem fairen Preis gegenverrechnet. So entstand ein nachhaltiges Tauschgeschäft, welches allen Seiten dienen soll. Heute werden auf diesem Wege 200 000 Kilo hochwertige Schafwolle österreichischer Bauern in der Wollwerksatt zu vielen tollen Produkten verarbeitet, die natürlich auch von Kunden ohne Schafe gern gekauft werden.
Aktualisiert: 27. Februar 2016
Veröffentlicht: 26. Februar 2016
Wollwerkstatt Biotop
Kontakt
Mo-Do 08:00 - 17:00
fr 08 - 12: 00
Keine Datensätze gefunden
Leider wurden keine Datensätze gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Google-Karte nicht geladen
Es ist leider unmöglich die Google-Maps-API zu laden.
Gymnastikmatten aus Filz, Meditationskissen, Bettdecken, Schafwollpolster, Matratzen, Wolldecken, Filzwolle, Strickwolle, Filz, Handschuhe, Hauben, Filztaschen, Schal, Wollpullover, Filzhüte, Filzpatschen, und mehr