Bio-Weine ohne Schwefel: Freigeist weiß & Freigeist rot neu im Sortiment beim Weingut WEISS

Als Freigeist im herkömmlichen Sinn werden Menschen bezeichnet, die Ihr Denken von verzerrenden Einflüssen sowie von moralischen Standards, die von der Gesellschaft vorgegeben sind, befreit haben. Er denkt in alle Richtungen und lebt danach.

Wir wollen mit unseren Freigeist Weinen das Wandeln fernab der ausgetretenen Pfade zum Ausdruck bringen. Bei unseren “Freigeistern” wurde in der Vinifikation auf den Standard vom Schwefeleinsatz verzichtet. Weiters unterscheidet sich der Freigeist von anderen Weinen ohne Schwefeleinsatz darin, dass beim Weißwein auf die Maischegärung verzichtet wurde. Wir haben auch auf das Belassen der Hefe in der Flasche verzichet. Ganz im Gegenteil, beide Freigeister sind keimfrei filtriert und auch steril abgefüllt. Somit können wir auch den niedrigen Histaminrestwert garantieren. Wenn Weine nicht steril abgefüllt werden, kann es sein, dass die in der Flasche verbleibenden Hefen oder Bakterien wieder zum „Arbeiten“ beginnen und so Histamine gebildet werden. Zum Anderen wird auch eine negative Fehlentwicklung durch Hefen oder Bakterien ausgeschlossen.

Diese Umsetzung der Vinifikation für Weine ohne Schwefelzusatz ist eine eher nicht übliche Herangehensweise und somit sind wir der Meinung, dass die Weine den Namen Freigeist zu recht tragen.

Zum Anderen wird der Wein für ein bis zwei Monaten auf einem Energieplatz in unserem Weinkeller gelagert. Der Landschamane Reinhard Molcik hat uns diesen Platz gezeigt. Dieser Energieplatz ist eine Vortex, eine rechtsdrehende Energiespirale. Dieses Energiefeld wirkt sich vitalisierend und haltbarkeitsfördernd auf den Wein aus.

Der Freigeist unterscheidet sich im Geschmack von herkömmlichen Weinen so, dass die Sortenaromatik nicht im Vordergrund steht, die Frucht ist vielschichtiger und nicht so klar definiert, wie bei Weinen mit Schwefeleinsatz. Im Abgang sind solche Weine in der Regel weicher und runder und ebenfalls, wie schon in der Nase, vielschichtiger. Mehr dazu

Hista free wird zu Hysterie free 

Sie fragen sich jetzt sicher: Was bitte soll das jetzt bedeuten – „hysteriefree“? Nun, laut der Rechtsauslegung von Mag. Martin Raggam vom BMLFUW dürfen wir und auch unsere Vertriebspartner unsere Weine ab 1. Jänner 2015 nicht mehr „HISTA free“ bezeichnen, da es sich dabei um eine unzulässige gesundheitliche Angabe handelt!

Tja, im ersten Moment waren wir zugegebenermaßen schon etwas geschockt, denn unsere über Jahre aufgebaute Marke „HISTA free“ für histaminfreie Weine ist nun sozusagen für die Würscht! Aber wie es unsere Art ist, sind wir gaaanz entspannt an die Aufgabenstellung „Welche neue Marke finden wir für unsere histaminfreie Weine?“ herangegangen. Vollkommen unaufgeregt. Und offen für neue Wege.

Was liegt also näher, unsere Weine mit einem Histaminrestwert von unter 0,1mg/l mit der neuen Wort-Bild-Marke „hysteriefree“ zu bewerben. Ganz im Sinne unsere Vinosophie – wir unterstützen intoleranten Genuss! Viele Menschen, die unter Histaminintoleranz leiden, können sich dank unserer Weine völlig ohne Hysterie dem guten Geschmack hingeben.

Sie fragen sich jetzt sicher: Was bitte soll das jetzt bedeuten – „hysteriefree“? Nun, laut der Rechtsauslegung von Mag. Martin Raggam vom BMLFUW dürfen wir und auch unsere Vertriebspartner unsere Weine ab 1. Jänner 2015 nicht mehr „HISTA free“ bezeichnen, da es sich dabei um eine unzulässige gesundheitliche Angabe handelt!

Tja, im ersten Moment waren wir zugegebenermaßen schon etwas geschockt, denn unsere über Jahre aufgebaute Marke „HISTA free“ für histaminfreie Weine ist nun sozusagen für die Würscht! Aber wie es unsere Art ist, sind wir gaaanz entspannt an die Aufgabenstellung „Welche neue Marke finden wir für unsere histaminfreie Weine?“ herangegangen. Vollkommen unaufgeregt. Und offen für neue Wege.

Was liegt also näher, unsere Weine mit einem Histaminrestwert von unter 0,1mg/l mit der neuen Wort-Bild-Marke „hysteriefree“ zu bewerben. Ganz im Sinne unsere Vinosophie – wir unterstützen intoleranten Genuss! Viele Menschen, die unter Histaminintoleranz leiden, können sich dank unserer Weine völlig ohne Hysterie dem guten Geschmack hingeben. Auf eine hysteriefreie Zeit! Mehr dazu

Quelle & weitere Infos:
Weingut WEISS
7122 Gols/Burgenland, Volksfestgasse 12,
t / f +43 (0) 2173 2123
info@weingut-weiss.at
www.weingut-weiss.at
 

 

Schreibe einen Kommentar

Neue Beiträge