Jährliches Hauptabfischen der biofisch-Teichwirtschaft.
biofisch gibt Einblick in dieses traditionelle Handwerk, informiert über die Besonderheiten der biologischen Wirtschaftsweise und verwöhnt kulinarisch mit den dazu passenden Gerichten.
Der Herbst gilt gemeinhin als Zeit der Ernte und Fülle. Auch für uns Bio-Fischzüchter gilt es nun, die Erträge der Waldviertler Teiche einzubringen, oder besser gesagt an Land zu ziehen. Der jährliche Höhepunkt unserer Arbeit und gleichzeitig der Beginn der heimischen Fischsaison, das Abfischen steht bevor Unsere “Ernte“ besteht in einer Vielfalt an heimischen Speisefischen, die ab Oktober wieder in Wien auf den Bauernmärkten, in Bioläden und Restaurants angeboten werden. Doch über die Vorgeschichten unserer Biofische ist oftmals wenig bekannt.
Einmal im Jahr Abfischen, trotzdem jeden Tag frischer Fisch? Woran liegt’s, dass unser Biokarpfen so gar nicht dem schlechten Ruf vom fetten, lehmig schmeckenden Fisch entspricht? Und welche Fischarten haben sich neben dem klassischen Karpfen noch einen Platz in der heimischen Küche verdient?
Marc Mößmer und sein Team möchten Sie herzlich einladen, uns beim Abfischen der Teiche über die Schultern zu sehen oder auch selbst Hand anzulegen! Wir geben einen Einblick in dieses traditionelle Handwerk, informieren über die Besonderheiten der biologischen Wirtschaftsweise und verwöhnen Sie kulinarisch mit den dazu passenden Gerichten.
Jährliches Hauptabfischen der Teichwirtschaft
27/28. Oktober 2012: Jährliches Hauptabfischen unserer Teichwirtschaft. Gut kombinierbar mit dem großen Abfischfest in Heidenreichstein am 26. Oktober www.abfischfest.at
Ort: Haslau (3860 Heidenreichstein)
Anmeldungen und Rückfragen bitte an: Dominik Dax, 0699/17189606, dominik.dax@biofisch.at
Zu den Adressen, wo Biofisch angeboten wird
Quelle & weitere Infos:
www.biofisch.at