Biohof Adamah feiert 20 Jahre BioKistl und verlost 20 davon!

Am 17. November 2000 wurde das allererste Adamah BioKistl ausgeliefert und heute, tausende Kistln später, darf der Adamah Biohof zu Recht von einer wahren Erfolgsgeschichte sprechen. Der Biohof Adamah lässt das BioKistl gebührend hochleben, blickt gemeinsam mit euch auf 20 wunderbare Jahre voller Mut und Tatendrang, Ideen und Visionen zurück und freut sich auf viele, viele weitere.

Den Anfang machen Sigrid und Gerhard Zoubek (Foto – einst und jetzt) in diesem Video, in dem sie ihre schönsten und bewegendsten Erinnerungen aus den 20 Jahren mit dir teilen. Viel Spaß beim Anschauen!

Wie alles begann

Eigentlich hat die Erfolgsgeschichte schon ein paar Jahre zuvor ihren Lauf genommen, als Sigrid und Gerhard Zoubek Ende der 1990er Jahre die Landwirtschaft von Sigrids Familie im Marchfeld übernahmen. Damals wurden hauptsächlich Erdäpfel, Zuckerrüben und Getreide konventionell angebaut. Für beide war jedoch klar, dass nur eine biologische Weiterbewirtschaftung des Hofes in Frage kommen würde. Ohne landwirtschaftliche Ausbildung, aber mit ganz viel Experimentierfreude, Enthusiasmus und Neugierde begannen sie, eigenes Gemüse nach den Grundlagen der Bio-Landwirtschaft anzubauen. Unterstützung bekamen sie damals von gleichgesinnten WegbegleiterInnen wie dem Biologen Dr. Peter Lassnig oder den Bio-Pionieren Gerhard Hof aus Dörfles sowie Andreas und Mary Schmidt aus Mistelbach. Schon damals schlugen sie den Weg in Richtung Raritäten und Vielfalt ein und knüpften Beziehungen zu Menschen, die sich für Neues und anderes interessierten.

Erste Bio-Experimente

Dort, wo sich heute unser Kräutergarten befindet, wuchsen bald 70 verschiedene Kürbissorten sowie Erdmandeln und Haferwurzeln. Dieses Experiment gelang außerordentlich gut und es gab erstmals Grund zu feiern. Beim ersten Kürbisfest am Hof Zoubek, wie er damals noch hieß, staunte man über die herrliche Vielfalt an biologisch angebautem Gemüse und insbesondere über die vielen verschiedenen Kürbisse. Die LandwirtInnen in der Umgebung und auch Sigrids Eltern waren vom „Bio-Experiment“ am Hof allerdings wenig begeistert. Sie belächelten sie für ihren Optimismus, im Marchfeld Bio-Landwirtschaft zu betreiben und fürchteten, dass ihre eigenen Felder von Unkrautsamen aus den Bio-Feldern nur so überwuchert werden würden.

Lebendige Erde

Doch unbeirrt gingen Sigrid und Gerhard ihren Weg, denn sie waren von Anfang an vom Sinn und der Wichtigkeit einer biologischen Landwirtschaft überzeugt. Die konventionelle Landwirtschaft mit Mineraldüngern und Chemie gab es ja eigentlich erst seit wenigen Jahrzehnten, in denen sie bereits großen Schaden angerichtet hatte. Davor wurden die Böden jahrtausendelang im Einklang mit der Natur und im Kreislauf des Lebens bearbeitet. Zu dieser Zeit las Sigrid in einer Umweltzeitschrift über das hebräische Wort „ADAMAH“, das mit „Ackerboden – lebendige Erde“ übersetzt wird. Von dieser Bedeutung waren alle so begeistert, dass sie zum Namen des BioHofs wurde. Gerhard übersetzt ADAMAH heute auch ganz gern mit „Auf Dem Acker Mit Andacht Hergestellt“, was mindestens genauso gut passt.

Das BioKistl

Mit einem Marktstand auf der Wiener Freyung stellten Sigrid und Gerhard 1998 erstmals ihre Produkte einem größeren Publikum vor. Schnell war den beiden klar, dass das der richtige Weg für sie war, denn die Kundennähe und der direkte Kontakt zu den Menschen war ihnen sehr wichtig. Bei Besuchen einiger Bio-Betrieben in Deutschland entdeckten sie außerdem die Vermarktung über Abo-Gemüsekisten und kamen mit dem Entschluss zurück, dieses Modell auch selbst umzusetzen. So wurde die Idee des ADAMAH BioKistls geboren, das schließlich im November 2000 aus der Taufe gehoben werden konnte. Parallel dazu wurde im selben Jahr in einem Stadel der Hofladen eröffnet, der sich nach und nach mit einem vollen Sortiment zu einer echten, regionalen Einkaufsalternative für den entspannten Wocheneinkauf etablierte.

Eine Erfolgsgeschichte

Seitdem ist der Erfolg des Kistls ungebrochen und mittlerweile dürfen wir jede Woche fast 7000 KundInnen mit unserem Bio-Gemüse und Bio-Obst sowie vielfältigen Bio-Produkten mit Biographie glücklich machen. Aus der überschaubaren Auswahl von damals wurde eine stattliche Anzahl von über 20 verschiedenen Kistln, Ergänzungen und vielen weiteren Zusammenstellungen für jeden Geschmack, jede Ernährungsweise und jede Haushaltsgröße. Außerdem verwöhnen unser köstliches Bio-Gemüse und Bio-Obst sowie unsere vielfältigen Bio-Spezialitäten nicht nur Privatpersonen zuhause. Wir beliefern auch Restaurants, Bistros und BioLäden sowie Büros, Kindergärten und Schulen in und um Wien mit unseren feinen Bio-Produkten mit Biographie.

Bio-Produkte mit Biographie

Sigrid und Gerhard erkannten bald, dass Nachfrage nach ihren wertvollen Felderzeugnissen auch in verarbeiteter Form bestand und sie beschlossen, ihre Kräuter zu trocknen, Saaten zu pressen und Getreide zu mahlen. So wurde der Grundstein für das bunte Eigenmarken Sortiment gelegt, das mit den Jahren nach und nach um fruchtige Säfte und Sirupe, genussvolle Pestos mit Biss und eine herrliche Vielfalt an wohltuenden Tees, wertvollen Ölen und aromatischen Gewürzmischungen erweitert wurde. Die Zusammenarbeit mit ausgewählten ProduzentInnen – von regional bis international – wurde ausgebaut und so konnte bald ein breites Sortiment an besten Bio-Produkten von Apfelsaft bis Zahnpasta angeboten werden.

Stetige Verbesserung

Die kleine Menge an BioKistln wurde anfangs noch von einem ebenso kleinen, aber hochmotivierten Team bewältigt. Der erste Packraum bestand nur aus einigen aneinandergestellten Tischen, auf denen in sorgfältiger Handarbeit Gemüse und Obst eingewogen wurde. Bestellt werden konnte zu Beginn auch nur eine fixe Zusammenstellung im Kistl. Die geernteten Produkte wurden anfangs in feuchten Leintüchern gekühlt und direkt ausgeliefert. Mit dem Erfolg wuchsen auch die Möglichkeiten. Im Jahr 2006 wurde ein Webshop ins Leben gerufen und man konnte fortan bequem online bestellen. Bald darauf war es auch möglich, den Inhalt der verschiedenen Kistl-Varianten nach eigenen Wünschen anzupassen. Gepackt wird heute in einem Team von 39 MitarbeiterInnen in zwei Schichten auf einer modernen Anlage. Im Hintergrund arbeitet ein effizientes System, das alle Bereiche miteinander vernetzt.

Wurzeln und Visionen

Sigrid sagt selbst von sich, dass sie „am Boden aufgewachsen ist“ und sich mit dem Hof ganz fest verwurzelt fühlt. 1997 hatten sie und Gerhard große Träume und Visionen. Sie wollten Neues wagen und damit ein festes Fundament für eine lebenswerte, enkeltaugliche Zukunft bauen. Vom Wert der biologischen Landwirtschaft für nachfolgende Generationen waren beide immer überzeugt. Die Familie wuchs und mit ihr entwickelte sich auch der BioHof weiter. Mittlerweile sind alle vier Kinder und teilweise auch deren PartnerInnen aktiv im Betrieb eingebunden und gehen den Weg der Eltern auf ihre Weise weiter. Stets gab es zündende Funken, sprudelnde Ideen und viel Mut, um Dinge neu zu überdenken und Pläne umzusetzen. Die Erde sollte dabei immer besser, lebendiger und fruchtbarer hinterlassen werden, als sie sie vorgefunden wurde. Und das gilt bis heute nicht nur im wörtlichen, sondern auch im übertragenen Sinn: Das Engagement der Menschen am BioHof wirkt auf vielen Ebenen nach und inspiriert andere zu einem ökologischeren und sozialeren Weg. Auf diese Weise lernen auch wir stets dazu und entwickeln uns weiter.

Ein BioHof zum Anfassen

Der ADAMAH BioHof ist heute ein Biohof zum Anfassen und Erleben, ein Ort der Begegnung und des Austauschs und ein Platz zum Lernen und Entdecken. Groß & Klein sind stets herzlich willkommen, ob bei spannenden Workshops, lehrreichen Exkursionen, genussvollen Kochkursen oder erlebnisreichen Veranstaltungen. Die Feste im Jahreskreis werden hier ebenso gefeiert, wie das alljährliche BioHof-Fest, das für tausende BesucherInnen ein Highlight des Sommers darstellt. Wir laden alle ein, Bio hautnah zu erleben, ökologische Alternativen zu entdecken und sich zu einem nachhaltigeren Lebensstil inspirieren zu lassen.

Mitmachen und BioKistl gewinnen

Im November verlost der Adamah Biohof zur Feier des Jubiläums 20 BioKistln. Mehr dazu auf: www.adamah.at/20jahrebiokistl

 

Quelle & weitere Infos:
www.adamah.at
Foto 2020: (C) Netzwerk Kulinarik/pov.at

 

Adamah Biohof im Bio-Verzeichnis

 

Schreibe einen Kommentar

Neue Beiträge