News Anzeige

Biokosmetik mit CBD

Wer über eine der längsten Straße in Wien flaniert, die Mariahilferstraße, kann sie gar nicht übersehen – die Geschäfte, die CBD- und Hanfprodukte anbieten. Gefühlt an jeder Ecke gibt es einen Shop und immer mehr sprießen aus dem Boden.

Um das Cannabidiol hat sich in letzter Zeit ein regelrechter Hype entwickelt. Schließlich verspricht der Wirkstoff der Hanfpflanze einen großen Vorteil für die Gesundheit. Dieser Umstand hatte zur Folge, dass auch immer mehr CBD-Biokosmetik kreiert wird, welche die Inhaltsstoffe direkt auf die Haut bringt. Auch bei dieser Art der Anwendung soll das Cannabidiol seine positive Wirkung entfalten. Doch was ist dran an CBD in der Biokosmetik.

Die Gesundheit wird als „höchstes Gut des Menschen“ bezeichnet. Dennoch zeigt sich bei vielen nicht das nötige Bewusstsein für den eigenen Körper und dessen Gesundheit. Insofern ist es kaum verwunderlich, dass das größte Organ des Menschen dabei meist unbeachtet bleibt. Dabei ist die Haut viel mehr als nur Sinnesorgan. Denn sie ist der eigentliche Schutzschild des Körpers. Durch die persönliche Ernährung, das Wetter oder einer Vielzahl anderer Faktoren, wird diese häufig stark belastet und reagiert gereizt und strapaziert. Dabei gibt es bereits heute viele Alternativen im Bereich der Nahrungsmittel. Die Zahl der Veganer, die sich rein pflanzlich ernähren, steigt stetig. Hinzukommen die Menschen, die regionale Produkte bevorzugen und z.B. etwa bei Landspeis nachhaltige Lebensmittel beziehen. Die Haut als solche wird, unabhängig von alledem, täglich 24 Stunden lang beansprucht. Insofern ist eine entsprechende Pflege unerlässlich.

In diesem Kontext kommt immer wieder das CBD zur Sprache. Dabei polarisiert kaum ein Wirkstoff so sehr, wie der Extrakt aus der Hanfpflanze. Denn die meisten verbinden Cannabis mit negativen Assoziationen, die durch die Medien und den Drogenkonsum verursacht werden. Allerdings dient die Hanfpflanze dem Menschen bereits seit Jahrhundert. Mehr zu der Kultur des Hanfs lesen Sie unter hanf-infos.at. Jedoch ist das Cannabidiol, das ebenfalls in der Hanfpflanze enthalten ist, im Gegensatz zum Tetrahydrocannabinol nicht psychoaktiv. Die positive Wirkung des CBD auf die Gesundheit ist heute hinlänglich bekannt.

Betrachtet man lediglich die Wirkung von CBD in der Kosmetik, dann wird der Wirkstoff hier wirkkosmetisch oder nutrikosmetisch angewendet. Dies bedeutet, dass das CBD-Erzeugnis entweder zur äußerlichen Anwendung oder zur Zufuhr von Mikronährstoffen ausgelegt ist. Cannabidiol vermag es, das hauteigene Immunsystem zu stärken. Es lindert Irritationen und zudem bekommt die Haut dadurch ein gesünderes Aussehen.

Als Vorteil des CBDs wird im Zusammenspiel mit anderen, altbewährten Pflanzenextrakten, die Steigerung des Wohlbefindens angeführt. Zudem wirkt sich das Cannabidiol regenerativ auf die natürliche Schutzschicht des Körpers aus. In diesem Kontext spielt besonders das Anti-Aging eine große Rolle. Denn über den Wirkstoff der Hanfpflanze wird die Hautregeneration angeregt. Angenehme Nebeneffekte sind zudem die Linderung von Juckreiz sowie die entzündungshemmende Wirkung. Im Folgenden finden Sie auf einen Blick die Vorteile von CBD auf die Haut:

  • Hilft, die natürliche Hautbarriere wiederherzustellen
  • Schutz vor Entzündungen
  • Hautregenration wird unterstützt
  • Lindert Juckreiz

Besonders der Einsatz von Biokosmetik mit dem Wirkstoff CBD kann für ein schönes und nachhaltig frisches Hautbild sorgen. Allerdings ist beim Kauf kritisch darauf zu achten, dass es sich bei dem Produkt tatsächlich um ein biologisches Erzeugnis ohne negative Inhaltsstoffe handelt.

Schreibe einen Kommentar

Neue Beiträge