Die Jeans ist das meistgetragene Kleidungsstück der Welt. Im Schnitt hat jede/r Österreicher/-in mindestens 5 Jeans im Schrank – das macht mehr als 40 Millionen Jeans alleine in Österreich. Wenigen ist jedoch bewusst, wie katastrophal die Öko- und Sozialbilanz einer konventionellen Jeans ist. 11.000 Liter Wasser benötigen etwa Baumwollanbau und Färbung eines einzigen Paars. Und davon gehen weltweit jährlich 2 Milliarden über die Ladentheken. Nur 1 von 100 Jeans ist umwelt- und sozialverträglich produziert. Welche nachhaltigen Jeansmarken es in Österreich gibt und wie fair und ökologisch diese wirklich sind, hat nun die AK Oberösterreich für Sie getestet.
AK-Testergebnis:
Fair Jeans Guide – Übersicht
Detailbewertung ökofaire Jeansmarken
Jeans-Bewertung
Für den “Fair Jeans Guide” der AK Oberösterreich wurden die aktuellen Kollektionen von insgesamt 13 nachhaltigen Jeansmarken untersucht, die im österreichischen Handel erhältlich sind. Auf Basis von 40 Kriterien wurden ökologische und soziale Ansätze der Produktion bewertet. Für einen umfassenden Gesamteindruck wurden bewusst nicht einzelne Jeans, sondern nur die gesamte Jeans-Kollektion 2015/16 einer Marke untersucht. Für die Nachhaltigkeit der Kollektionen vergab die AK Oberösterreich Schulnoten.
Zwei Drittel sehr gut oder gut
Das Ergebnis: Zwei Drittel der untersuchten Jeans erhielten seitens der AK die Schulnoten „sehr gut“ oder „gut“ für die sozialen und ökologischen Aspekte ihrer Produktion.
Insgesamt gab es nur drei “befriedigend“. Diese sind entweder auf eine mäßig gute Ökobilanz der Fasern der Gesamtkollektion, Nachbesserungsbedarf bei der Dokumentation der sozialen Produktionsbedingungen, oder noch ausstehender Zertifizierungen der Kollektion zurückzuführen.
Zu den Details:
ooe.arbeiterkammer.at