Biomode: Stark, schön, selbstbewusst – Schneiderinnen im Rampenlicht!

Anlässlich der Fashion Revolution Week (23.-29.4.) zeigt dir das ökofaire Label anzüglich wer deine Kleidung macht. Die teils gehörlosen Frauen arbeiten in der label-eigenen Schneidermanufaktur in Cusco/Peru unter absolut fairen Arbeitsbedingungen – ganz unter dem Motto „i made your clothes“ bringt anzüglich jetzt sein Team vor die Linse.

Die Fotos zeigen zufriedene, stolze Models – das Shooting hat den Näherinnen sichtlich Spaß gemacht. „Natürlich ist das Wichtigste hier die Message: eine faire Produktionsweise, wo Menschen gerecht entlohnt werden und sozial abgesichert sind, IST möglich, sagt anzüglich-Gründerin Bawi Koszednar. Davon abgesehen geht es darum den Schneiderinnen die Wertschätzung entgegen zu bringen, die sie verdienen: „Man sieht einfach wie viel Freude die Frauen beim Posieren vor der Kamera haben, das ist richtig schön anzuschauen, so Koszednar weiter.

anzueglich spring18 IndividuellAnlass für die erste Fashion Revolution war ein tödliches Unglück in einer Textilfabrik in Dhaka/Bangladesch – die traurige Tragödie jährt sich heuer zum 5. Mal. Seitdem wird jedes Jahr im April jenen Menschen die unsere Kleidung nähen, die volle Aufmerksamkeit geschenkt. Zudem soll die Aktion in Sachen Produktionskette Bewusstsein und Transparenz schaffen und gleichzeitig anregen zu handeln beziehungsweise zu fragen: „who made my clothes?“

Im Familienunternehmen anzüglich werden alle Kollektionen zu 100 % in der eigenen Schneidermanufaktur in Peru genäht, verwendet wird ausschließlich Bio-Baumwolle.

Inspiriert vom Grün der Natur – die aktuelle Frühlings-/Sommerkollektion von anzüglich

Quelle & weitere Infos:
anzüglich – organic and fair
Theobaldgasse 9/1b 1060 Wien
http://www.anzueglich.at
https://www.instagram.com/anzueglich 
https://www.facebook.com/anzueglich

 

Schreibe einen Kommentar

Neue Beiträge