Von der Rebe bis hin zum sortenreinen Jahrgangssekt – beim Biomusterweingut Loimer kommt alles aus einer Hand. Das Weingut wird geführt als kombinierter wein-, obst- und landwirtschaftlicher Betrieb, sodaß ein ökologischer Kreislauf gewährleistet ist. Zahlreiche Pflanzen- und Tierarten finden neben den Weinstöcken ihren Lebensraum und tragen mit ihrem Artenreichtum zu einer ursprünglichen, vielfältigen und äußerst belebten Umwelt bei.
Von der Rebe bis zum Wein – Jahresablauf
Jahr für Jahr wird im Frühling mit der Veredelung von jungen Weinstöcken begonnen. Um den Boden fruchtbar zu halten ist er Sommer wie Winter mit einer Gründecke bewachsen, die aus einer artenreichen Pflanzen- und Tiervielfalt besteht. Während der Wintermonate befinden sich die Rebstöcke in Ruhe, die Wurzeln werden durch eine Gründüngungsdecke geschützt.
Nur der Weinhauer ruht nicht, in den Monaten Februar und März wird durch den Rebschnitt der Weinstock auf ein gutes Jahr vorbereitet. Ende April sieht man bereits die austreibenden Knospen und kleine Blätter. Um die jungen Triebe widerstandsfähig zu machen werden nur reiner Schwefel und Kupfer in wässriger Lösung verwendet. Diese Stoffe dringen nicht in den Saftstrom der Pflanze ein, sondern bleiben nur fein verteilt an der Blattoberfläche.
Ende Mai bis Mitte Juni blühen die Reben, die weniger durch bunte Blüten als ihren herrlichen Duft auffallen. Während der heißen Sommermonate ist die Bodenbearbeitung gerade beim Bio-Winzer ausgesprochen arbeitsreich und anders und benötigt viel Erfahrung.
Trotz geringer Regenfälle soll der Boden genügend Feuchtigkeit speichern. Auch dies wird bei den Kontrollen im Bio-Weingarten genau überprüft. Im Oktober werden die vollreifen Trauben geerntet. In dieser Zeit genießt der Weinbauer die Früchte eines arbeitsreichen Sommers.
Der Most von den Trauben, die beim Bioweingut Loimer nur aus den eigenen Weingärten stammen, reifen im 500 Jahre alten Klosterkeller zu Wein. Wein, der gut tut.
Weindurcheinander
Sie möchten die Loimer-Weine kennenlernen? Es gibt da ein Paket, bunt gemischt, mit allen wichtigen Sorten. Zugestellt ins Haus mit DPD-Weinversand. Sie senden eine E-Mail mit dem Kennwort “Kennenlernen” an info@loimerwein.at und erhalten nach Überweisung das Probepaket zugesandt. Das Paket kostet fertig innerhalb Österreichs € 95,- und nach D € 100,-, enthält 12 verschiedene Sorten und kommt nach ca. 2 Werktagen. Aber die Familie Loimer freut sich auch über Ihren Besuch! Mehr dazu
Mit Ihrer Entscheidung für einen ausgezeichneten Bio-Wein leisten Sie einen kostbaren Beitrag zu einer gesunden Umwelt.
“Der Wein ist unter den Getränken das nützlichste, unter den Arzneien die schmackhafteste, unter den Nahrungsmitteln das angenehmste.” Plutarch – griechischer Schriftsteller
Bio-Safran
Und als Spezialität gibt es beim Bio Musterweingut Josef Loimer auch einen reinen Bio-Safran aus dem Kamptal. Einfach bestellen unter info@biosafran-langenlois.at oder direkt ab Hof im Bio Musterweingut Josef Loimer sowie im Ursin Haus Langenlois und in der Kamptal Apotheke. Mehr dazu auf www.biosafran-langenlois.at
Quelle & weitere Infos:
Bio-Musterweingut Josef Loimer
Franziskanerplatz 2, 3550 Langenlois/NÖ