BIORAMA FAIR FAIR 2014: Eco-Fashion- und Design-Aussteller, Naturkosmetik und feinste Bio-Lebensmittel

Die BIORAMA FAIR FAIR bietet von 11. bis 13. Juli 2014 im Wiener MuseumsQuartier einen ebenso nachhaltigen wie stilvollen Sinnesrausch.

Nach dem Erfolg der Vorjahre – 2013 zählte man über 6.000 Besucher – lädt BIORAMA, das Magazin für nachhaltigen Lebensstil, von 11. bis 13. Juli 2014, bereits zum dritten Mal zur BIORAMA FAIR FAIR. Die Messe für nachhaltigen Konsum wird im Wiener MuseumsQuartier wieder ein breitgefächertes Spektrum von Produkten präsentieren, die allesamt nicht nur gut aussehen oder schmecken, sondern auch mit bestem Gewissen konsumiert werden können.

Zu sehen, zu kaufen, auszuprobieren und zu kosten gibt es:

Eco-Fashion – Mode aus fairer Produktion und organischen Materialien
Nachhaltiges Design – Formschönes und Funktionales aus Naturmaterial / Up- & Recycling
Naturkosmetik – feine organische Pflege für Haut und Haar
Bio-Ferien – nachhaltiges Reisen und Bio-Urlaub
Bio-Lebensmittel – organische Lebensmittel, fertige Speisen und Getränke
Mobilität – Fahrräder und E-Bikes

Kleine Pop-up-Stores von jungen, heimischen Labels sowie europäische Marken, die auf fair produzierte Rohstoffe setzen oder ihre Produkte aus gebrauchten Gegenständen re- oder upcyclen, haben die Möglichkeit, das Wiener MuseumsQuartier als Bühne zu nutzen und ihre Produkte der Öffentlichkeit zu präsentieren.

Das Team der BIORAMA FAIR FAIR möchte dabei auf Abwechslung setzen und den Besuchern ein weites Feld an spannenden Produkten bieten. Neben etablierten Ausstellern der letzten Jahre finden sich in der dritten Auflage auch innovative neue Start-ups.

Die Highlights:

Fashion & Design
In den beiden Hallen der Arena21 und der Ovalhalle des MuseumsQuartiers präsentieren sich an die 50 ausgewählte Aussteller aus dem Bereich Eco-Fashion und Design. Die Labels wurden u. a. nach nachhaltigen Kriterien kuratiert und sollen den Besuchern einen spannenden Querschnitt durch aktuelle Trends der Eco-Fashion bieten. Das Team der BIORAMA FAIR FAIR hat dabei insbesondere Wert darauf gelegt, dass die Produzenten selbst anwesend sind und transparent über Herkunft und Herstellung ihrer Produkte Auskunft geben können.
Um den Besuchern ein abwechslungsreiches Repertoire an Ausstellern zu bieten, werden etablierte Labels der letzten Jahre wie Green Ground und Anukoo durch neue Aussteller wie beispielsweise AiN/WR oder Der zwidere Zwerg, der Eco-Fashion für die Jüngsten anbietet, ergänzt.

Foodmarket
Am Vorplatz des MuseumsQuartiers können die Besucher die Köstlichkeiten regionaler Bio-Produzenten probieren und sich bei diversen Essens- und Getränkeständen verwöhnen lassen. Als Organisator des Foodmarket garantiert der ADAMAH BioHof die umfassende Bio-Zertifizierung aller Aussteller und präsentiert sein neues BioCatering.
Neu am Foodmarket: Bio-Mittagessen per Lastenrad gibt’s vom neuen Lieferservice Rita bringt’s und die Bio-Hofbäckerei Mauracher versorgt die BIORAMA-FAIR-FAIR-Besucher mit köstlichem Brot. Als kalte Erfrischung wird – neben Bio-Bier des Brauhaus Gusswerk – Joya leckere Drinks anbieten. Außerdem gibt’s an der frischen BioFrucht und SmoothieBar vom ADAMAH BioHof fruchtige Köstlichkeiten. Beliebte Aussteller der Vorjahre wie All I Need, dazu oder Herr Brenner mit seinen scharfen Chili-Produkten runden das kulinarische Angebot ab.

Rahmenprogramm
Auch 2014 wird die BIORAMA FAIR FAIR im MuseumsQuartier um ein attraktives Rahmenprogramm aus Bühnendiskussionen, Exkursionen und Workshops zu Nachhaltigkeitsthemen erweitert.

BIORAMA FAIR FAIR 2014
Market For Sustainable Fashion, Design & Food

Wien, MuseumsQuartier
Fr., 11. Juli bis So., 13. Juli 2014
jeweils von 12 bis 21 Uhr (So. bis 18 Uhr)

Eintritt: € 3 (für Biorama-Abonnenten kostenlos); der Foodmarket ist frei zugänglich

Quelle & weitere Infos:
www.fairfair.at

Schreibe einen Kommentar

Neue Beiträge