BIO AUSTRIA Obmann Rudi Vierbauch verurteilt die Bio-Lebensmittelfälschung in Italien aufs Schärfste:
“Das betrügerische Verhalten Einzelner gefährdet die Glaubwürdigkeit des gesamten Bio-Marktes und fügt all jenen Schaden zu, die sich mit viel Engagement und Ehrlichkeit der Produktion hochwertiger und nachhaltig produzierter Bio-Lebensmittel verschrieben haben.”
Die Produktion von Bio-Lebensmitteln wird in der EU-Bio-Verordnung geregelt, deren Einhaltung national von unabhängigen Kontrollstellen gewährleistet wird. Die Überwachung dieser Kontrollstellen obliegt den einzelnen Nationalstaaten selbst. Nun gilt es, die 100% Nachvollziehbarkeit von ausgestellten Bio-Zertifikaten im grenzüberschreitenden Warenverkehr durch eine chargenbezogene Zertifizierung abzusichern, um keinerlei Spielraum für kriminellen Machenschaften zu lassen. BIO AUSTRIA hat diese chargenbezogene Zertifizierung bereits in seinem Qualitätssicherungssystem integriert. BIO AUSTRIA Zertifikate werden nur für 100% reine BIO AUSTRIA Chargen ausgestellt, d.h. die gesamte Charge muss den BIO AUSTRIA Richtlinien entsprechen. Rudi Vierbauch: “Eine solche chargenbezogene Zertifizierung, wie sie BIO AUSTRIA bereits durchführt, ist für ganz Europa notwendig. Mit dem BIO AUSTRIA Standard garantieren die Biobäuerinnen und -bauern den KonsumentInnen die größtmögliche Sicherheit.”
biologisch.at-TIPP: BioLebensmittel aus Österreich sind ganz einfach an der Nummer am Produkt zu erkennen: AT-BIO-….. und es gibt viele kleine Lebensmittelläden/Märkte, die Waren aus dem Umkreis anbieten. Außerdem entstehen in Ö auch immer mehr FoodCoops – Einkaufsgemeinschaften mit dem Ziel gute, gesunde & regionale Lebensmittel zu konsumieren. Zu finden in unserem Bio-Verzeichnis + Umkreissuche!
Quelle:
bewusstkaufen.at