Nach WE FEED THE WORLD und Let’s make MONEY widmet sich der mehrfach ausgezeichnete Autor und Regisseur Erwin Wagenhofer nun einem neuen Genre – dem Spielfilm.
Inspiriert durch seine jahrelange Recherche, durch die Begegnungen mit den unterschiedlichsten Menschen auf seinen Reisen sowie der tiefgreifenden Beschäftigung mit globalen Inhalten ist BLACK BROWN WHITE entstanden – eine Liebesgeschichte.
„Im Mai 2004 war ich im Zuge der Dreharbeiten zu WE FEED THE WORLD mit einem österreichischen Truck unterwegs von Motril in Südspanien bis nach Wien. Geladen waren 24 Tonnen Tomaten. Eigner und Truckfahrer zugleich war Peter aus Mattersburg im Burgenland, ein angenehmer, intelligenter Zeitgenosse, Anfang vierzig, mit lustiger Kurzhaarfrisur und obligatem Schnauzbart. Sein ganzer Stolz war sein damals neuer Truck Marke „Scania“, den er sich schwarz lackieren ließ und auf dem vorne, oberhalb der Frontscheibe, groß zwei Wörter in weißer Schrift zu lesen waren: »Don Pedro«! Diesen Ehrentitel hatten ihm die Spanier als Zeichen der Hochachtung gegeben, denn er weiß sich auf der Straße zu behaupten, eben wie ein Don“ so Erwin Wagenhofer über die Inspiration zu seinem Filmhelden von BLACK BROWN WHITE.
Der bekannte österreichische Charakterdarsteller Fritz Karl haucht der Figur DON PEDRO nun Leben ein und hat für die Dreharbeiten eigens den Trucker-Führerschein gemacht.
Das Road Movie startet in einer Spedition nahe Wiens von wo sich Don Pedro auf eine Reise quer durch Spanien begibt und endet auf der großen und berühmten Trucker-Raststation „La Jonquera“ in Nordspanien. Auf seinem Weg lernt DON PEDRO die junge Afrikanerin JACKIE – verkörpert von der britischen Schauspielerin Claire Hope Ashitey – und deren kleinen Sohn Theo kennen. Diese Begegnung wird sein Leben für immer verändern.
Erwin Wagenhofer hat sich als Filmemacher bereits international einen Namen gemacht. Seine Dokumentarfilme wurden nicht nur auf unzähligen Festivals gezeigt sondern haben auch einige renommierte Preise gewonnen. Letztendlich haben sie den Nerv des Publikums getroffen und wurden bereits von knapp 2 Millionen Menschen weltweit im Kino gesehen. Martin Gschlacht (Kameramann von Revanche, Lourdes,..) wird für die visuelle Umsetzung der Story sorgen.
In weiteren Rollen spielen Wotan Wilke Möhring, Karl Markovics, Francesc Garrido, Karl Ferdinand Kratzl u.v.m.
Gedreht wurde von 25. April bis 30. Juni in Marokko, Spanien und Wien.
Quelle:
www.allegrofilm.at
Weitere Infos:
www.blackbrownwhite.com