Buchneuerscheinung: BIO-logisch

BIO-Lebensmittel erkennen, BIO-Fallen meiden, BIO-Rezepte ausprobieren.

Keine Frage: Bio boomt. Ob im Naturkostladen oder im Supermarkt: Die ständig wachsende Nachfrage nach Bio-Produkten brachte Bewegung in den Lebensmittelmarkt. Doch wie bei allen Trends spült auch die Öko-Strömung Mitläufer an Land, die ausschließlich mit dem Schlagwort „Bio“ sympathisieren, nicht aber mit der damit verbundenen Arbeit und Idee. Für den Konsumenten wird es immer schwieriger, zwischen Schein und Sein zu unterscheiden. Und genau an diesem Punkt setzt das Buch an:

•    Was ist wirklich dran an Bio und wie erkennt man gute Qualität?
•    Ist überall bio drin, wo Bio draufsteht
•    Was sind die Unterschiede zwischen biologischer und konventioneller Landwirtschaft?
•    Wie bringt man Bio in den eigenen Garten

Image

Kurzum, dieses Buch macht Lust auf Bio: Dafür sorgen nicht nur die ästhetischen Fotos von Peter Schweiger, sondern auch ein umfangreicher Praxisteil, der neben einem detaillierten Anbau- und Erntekalender für Gemüse und Kräuter auch eine Vielzahl an kreativen Kochideen bereit hält, die im wahrsten Sinn des Wortes Appetit auf Bio wecken.

Die Autorin:

Mag. Christine Dobretsberger ist langjährige Redakteurin der „Wiener Zeitung“, seit Juli 2004 freie Journalistin und Autorin mit Themen-Schwerpunkt Ernährung, Fitness und Kultur.

Das Buch ist in Zusammenarbeit mit dem Biohof Adamah (Gerhard und Sigrid Zoubek) entstanden.

Technische Daten:
189 Seiten, durchgehend farbig, Hardcover,  Format: 21 x 21 cm, ISBN  978-3-7088-0438-5,  Preis: € 24,90 / sfr 43,80, Kneipp-Verlag.

 

Hier bestellen

Quelle:
KNEIPP-Verlag

 

Schreibe einen Kommentar

Neue Beiträge