„Mich interessiert das Kapital wenig und das Leben sehr“, sagt Heinrich „Heini“ Staudinger. Mit diesem Grundsatz hat Staudinger in einer der strukturschwächsten Regionen Österreichs hunderte Arbeitsplätze geschaffen. Seine Mitarbeiter produzieren gesunde, langlebige und umweltgerechte Produkte unter fairen Bedingungen. Doch Staudinger passt nicht ins System, muss gegen die Windmühlen der Finanzgesetze kämpfen.
In seinen GEA-Läden verkauft er hochwertige Möbel, Taschen, Textilien – und Schuhe der Marke „Waldviertler“. Die Schuhe werden in einer Fertigungshalle in Schrems von 250 Mitarbeitern erzeugt. Eine Halle, für deren Errichtung die Banken Kredite verweigerten. Also hat Staudinger Geld bei Kunden und Freun den eingesammelt. Eine Art Crowdfunding, mit Rückzahlungs- und Zinsgarantie! Doch laut Finanzmarktaufsicht (FMA) bräuchte Staudinger dafür eine Banklizenz. Staudinger weigert sich, die verhängte Strafe zu zahlen. Der Film zeigt den Visionär Staudinger, der angetrieben vom Traum einer gerechteren Welt das herrschende Finanzsystem an den Pranger stellt.
Hier geht’s zu den Kino-Terminen
Quelle & weitere Infos:
www.daslebenistkeinegeneralprobe.at