Verantwortlicher Leiter Stefan Keller/INBE
Bewegende Themen, interessante Persönlichkeiten und neue Perspektiven, das sind die Inhalte der Filmreihe. Im Vordergrund der OpenMind Movies steht das „Erwachen der Menschheit“ im Hinblick auf Umwelt, Gesundheit, Spiritualität, Wirtschaft, Bildung und Politik.
Das OpenMind-Festival findet erstmals am 21./22. September statt. Es werden insgesamt sechs Filme gezeigt, die das Themenfeld „Bewusstsein und Wandel“ behandeln. Podiumsgespräche mit den Regisseuren und weiteren engagierten Personen, Konzerte und Vorträge bilden das Rahmenprogramm. Organisator ist das Institut für neues Bewusstsein (INBE), verantwortlicher Leiter Stefan Keller.
Am Samstag, den 21. September um 11:00 Uhr eröffnet Stefan Keller die Veranstaltung. Den musikalischen Beitrag zur Eröffnung liefert das Duo DanjEsch mit Seelenliedern. Dr. Ira Mollay (Die Mutmacherei) hält im Anschluss einen Kurzvortrag zum Thema „Mutmachen statt miesmachen“, Andreas Stadler sinniert über eine mögliche „OpenMind-Gesellschaft“ und Willy Kunze präsentiert das internationale Charityprojekt ” Lichtkugeln zur Schwingungsanhebung unserer Umgebung”.
Thematisch passend eröffnet „Awake – Reiseführer ins Bewusstsein“ um 14 Uhr das OpenMind Festival. Der Streifen erhielt den Jury Preis beim Cosmic Cine Filmfestival 2012.
Die Produzentin Catharina Roland und der Heiler Reza Ketabi Pour stehen nach der Vorführung für ein Podiumsgespräch und Fragen des Publikums zur Verfügung. Eine Heilmeditation wird diesen ersten Filmevent abschliessen.
Der zweite Film des Tages heißt „Solar (R)evolution“, er startet um 17 Uhr. Der deutsche Biophysiker Dieter Broers geht darin der Frage nach, ob die Sonne das Bewusstsein der Menschheit verändern kann? Danach findet das Podiumsgespräch mit Vera Brandes (Co-Produzentin des Films) und Prof. Dr. Raimund Jakesz (Leiter Univ.-Klinik für Allgemeinchirurgie AKH Wien) statt.
Um 20:00 Uhr steht der Film „Slow Sex“ von Diana Richardson am Programm. Slow Sex ist bewusster Sex, sagt die Regisseurin und empfiehlt für ein glückliches, erfüllendes Sexualleben das Rausnehmen des Tempos. Ela Buchwald (Produzentin des Films und Assistentin von Diana Richardson), Constanze Schmidt (Leiterin der BeMovie-Abende Wien) und Robert Pap (WAKE UP MAN) stellen sich ab 21.30 Uhr den Fragen.
Das Programm am Sonntag, 22. September:
10:00 Filmvorführung „Part Time Kings – und am Sonntag bin ich König“. Der Film dokumentiert berührende Visionen der Welt von Morgen – Kinder und Jugendliche aus sieben Ländern begeistern durch Authentizität, Mut und Phantasie. Nach dem Film tritt die Regisseurin Dr. Elke von Linde in Dialog mit den anwesenden Kindern und Jugendlichen und fragt sie nach deren Vorstellungen ihrer zukünftigen Welt – die Erwachsenen hören zu und sehen die Welt durch die Augen der Kinder.
Um 12:30 tönt und singt Eva Novak, Sängerin der neuen Zeit, gemeinsam mit den Kindern und Erwachsenen.
13:30 Filmvorführung „Rentner GmbH“. Nach ihrer Pensionierung entscheiden sich ehemalige Ingenieure, Krankenschwestern, Bäcker oder Serviererinnen für eine zweite Karriere in einer Nadelfabrik. Sie haben sich gegen einen Lebensabend in Langeweile entschieden. Morgens aufstehen, anziehen, zur Arbeit gehen und Kollegen treffen – das macht ihren Alltag sinnvoll und sie selbst zu wertvollen Arbeitskräften, die gebraucht werden. Anschliessend das Podiumsgespräch mit Bertram Verhaag (Regisseur) und Prof. Dr. Leopold Stieger (seniors4success). Der vielfach preisgekrönte Regisseur reist eigens aus München an, um am OpenMind-Festival anwesend zu sein.
16:00 Konzert mit Eva Novak, Sängerin der neuen Zeit
17:00 Filmvorführung „Gekaufte Wahrheit – Gentechnik im Magnetfeld des Geldes“. Der vielfach ausgezeichnete politische Thriller über Gentechnik und Meinungsfreiheit.
Nach dem Film das Podiumsgespräch mit Bertram Verhaag (Regisseur), Dr. med. Michael Ehrenberger (Ganzheitsmediziner) und Gerhard Pellegrini (Geschäftsführer Radio SOL KG): Wie gelingt es WissenschaftlerInnen, ihre Meinungsfreiheit zu behalten und Forschung im Interesse der Gesellschaft zu betreiben?
Karten
Karten gibt es bei der Stadtgalerie Mödling telefonisch unter 0660 – 823 4010 oder per Mail an karten@diestadtgalerie.at.
Tagespass € 45,–
Weekend-Pass für alle Veranstaltungen € 75,–
Ticket pro Film: € 18,– / Jugendliche bis 18 Jahre: € 10,–
Das vollständige Programm ist unter www.inbe-cine.com zu finden.
Stefan Keller, Gründer und Leiter des Instituts für neues Bewusstsein (INBE) und Initiator der Filmreihe eröffnet und moderiert: „Die OpenMind-Filme und die Gespräche mit den geladenen Gästen greifen die aktuellen Themen der heutigen Zeit auf. Ich freue mich, wenn sich Menschen gegenseitig inspirieren und zu eigenem Tun motivieren. Das OpenMind-Festival könnte durchaus auch ein OpenHeart-Festival werden.“
Quelle & weitere Infos:
INBE Network of Change
Institut für Neues Bewusstsein
Wien – Zürich
www.inbe.info
www.inbe-cine.com