Der Liebesapfel – Paradeiservielfalt in der ARCHE NOAH

Das Sortenarchiv bewahrt an die 600 verschiedene Paradeissorten (Foto: ARCHE NOAH)

Verkostung & Verkauf von vielen verschiedenen Sorten, Pizzen aus dem Lehmbackofen, frische Salate und kühle Getränke warten auf Hungrige und Durstige!

Jeden 1. Sonntag im Monat (Juni bis September), beschäftigt sich der ARCHE NOAH Schaugarten im Rahmen eines Raritätensonntages mit einem ganz speziellen Gartenthema. Der Sonntag am 5. August ist ganz dem „Liebesapfel“ gewidmet. Die Paradeiservielfalt ist ein unerschöpfliches ARCHE NOAH Thema, denn das Sortenarchiv bewahrt an die 600 verschiedene Sorten.

Im Rahmen von Sonderführungen werden an diesem Tag viele Fragen zu Anbau, Kulturführung und Pflanzengesundheit beantwortet und viele unbekannte Sorten besichtigt. Vor allem kann die große Vielfalt auch gekostet und gekauft werden – ARCHE NOAH Erhalter und Bio-Gemüsebauer Klaus Rapf (www.rapf.com) bringt über 20 verschiedene sonnengereifte Paradeisersorten aus dem Burgenland mit!

Paradeis-Pizzen aus dem Lehmbackofen, frische Salate und kühle Getränke warten auf Hungrige und Durstige. Und für Kinder gibt es mit „Gartinchen & Gusto“ ab 14:00 viel Neues zu entdecken.
Musikalische Unterhaltung liefert dazu um 12:00 Uhr die Band „Heaven´s Delight“!

Ort:
Schaugarten der ARCHE NOAH
Obere Strasse 40, 3553 Schiltern/Niederösterreich

Zeit:
5. August 2012, 10 -18 Uhr
Allgemeine Gartenführungen um: 14 und 16 Uhr
FAMILIEN-Führung um 14 Uhr
Sonderführungen zum Thema Paradeiservielfalt um: 11 und 15 Uhr

Eintritt:
Veranstaltungsbeitrag für ARCHE NOAH: € 6,00 pro Person, € 4,50 pro Person für SeniorInnen, SchülerInnen, Studierende & Radreisende, Kinder bis 14 Jahre in Begleitung von Erwachsenen & ARCHE NOAH Mitglieder frei!

Quelle & weitere Informationen:
ARCHE NOAH GESELLSCHAFT FÜR DIE ERHALTUNG DER KULTURPFLANZENVIELFALT UND IHRE ENTWICKLUNG
Obere Straße 40, A-3553 Schiltern
T: +43-(0)2734-8626, F: +43-(0)2734-8627
info@arche-noah.at    
www.arche-noah.at   

Schreibe einen Kommentar

Neue Beiträge