Gemeinschaftsgärten: Egal ob in der Stadt oder am Land – man findet sie überall – und es werden ständig mehr :o)
In Zeiten von Finanzkrise und unbefriedigenden Arbeits-Verhältnissen wächst die Sehnsucht nach Alternativen zu unserem kapitalistischen Gesellschaftsmodell.
Selbsternte-Projekte, Couchsurfing, Tauschkreise mit eigenen Währungen sind keine reinen Nischen-Phänomene mehr. Manche wagen auch den Total-Ausstieg – in die Land-Kooperative oder ins Kloster.
Unter dem Oberbegriff der „Commons-Bewegung“ entsteht eine neue Kultur des gegenseitigen Gebens und Nehmens. „Ich glaube, dass der Wandel zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft nicht von ExptertInnen oder PolitikerInnen herbeigeführt werden kann, sondern dass das Wissen, die Erfahrungen und die Fähigkeiten aller Menschen dafür unverzichtbar sind,“ sagt Brigitte Kratzwald, Sozialwissenschaftlerin und Commons-Aktivistin. Mehr dazu auf Ehgartners.Info – BLOG von Bert Ehgartner
Der Film von Bert Ehgartner dazu “Tauschen & Teilen – Der Trend zum Leben ohne Geld” (Kamera: Christian Roth, Schnitt: Natalia Hanzer, Produktion Langbein & Partner) läuft am 4. Februar im Programm von ORF 2 (23,25 Uhr), sowie am 5. Februar auf ORF 3 (21,10 Uhr). Daraufhin ist er eine Woche lang in der TVthek des ORF abrufbar.
Commons-Bewegung: Die Verfassung der Gesellschaft jenseits von Markt und Staat
Wir leben in einer Zeit, in der die Märkte versagen und herkömmliche politische Institutionen nicht in der Lage sind, drängende Probleme zu lösen und die anstehende soziale und ökologische Transformation voranzutreiben.
Hier setzt die internationale Commons-Bewegung an: Renommierte Vordenkerinnen und Vordenker dieser Bewegung plädieren für einen Paradigmenwechsel und die Auflösung der Blockaden, die uns zwischen Staat und Markt gefangen halten. Commons, so z.B. selbst organisierte Systeme für gemeinschaftliches Management natürlicher Ressourcen oder städtischer Räume, von Wissen und Information, bieten fairere, demokratische und ökologisch verantwortbare Alternativen für unsere Lebensgestaltung.