Ganz Europa wird animiert, klimafreundliche Fortbewegungsmittel zu nutzen.
Mit der Mobilitätswoche soll die Bevölkerung in ganz Europa primär dazu animiert werden, im Alltag auf klimafreundliche Fortbewegungsmittel (wie z.B. das Fahrrad und öffentliche Verkehrsmittel) zurückzugreifen.
Dieses Jahr findet die europäische Mobilitätswoche zwischen dem 16. und 22. September statt. Mehr als 133 Millionen Menschen in über 1300 Städten und Gemeinden werden in ganz Europa an diversen Aktivitäten teilnehmen.
Der Radlrekordtag als besonderer Höhepunkt in NÖ
Ein besonderes Highlight dieser Woche stellt in Niederösterreich der Radlrekordtag am 20. September dar. Ziel der Veranstaltung ist es, dass sich auffällig viele NiederösterreicherInnen auf Ihr Radl schwingen, um ein markantes Zeichen für das Radln im Alltag zu setzen. Mit spektakulären Radl-Rekordversuchen und vielen anderen attraktiven Veranstaltungen sollen die Leute zum Radfahren motiviert werden.
Viele interessante Veranstaltungen in ganz Österreich
Die Mobilitätswoche hat jedoch noch viel mehr zu bieten: Eine Tagung unter dem Motto “Gehen geht uns alle an“ in Krems/ Stein von "die umweltberatung" thematisiert speziell die Bedeutung des Gehens für die Entwicklung von Kindern. Sie können aber auch an einem Spritspartraining teilnehmen oder eine interessante Ausstellung zu “klimafreundlich mobil“ im Technischen Museum in Wien besuchen.
Natürlich repräsentiert der auch schon traditionelle Autofreie Tag am 22. September einen weiteren Höhepunkt der Aktionswoche. Zum Beispiel lädt "die umweltberatung" am 19. September von 9 – 17 Uhr in Klagenfurt am Neuen Platz Jung und Alt zu Bewegungsspielen am Überraschungsteppich ein. Anlass ist der Projektstart von "Gehen geht" – umweltfreundlich und sicher zur Schule.
Mehr zu allen Veranstaltungen in der Mobilitätswoche finden Sie auf der Website www.mobilitaetswoche.at.
Weitere Informationen:
www.umweltbundesamt.at
www.radland.at
myeurope.eun.org
www.klimabündnis.at
Quelle: "die umweltberatung"