Kürzlich hat das „Forbes“-Magazin eine Umfrage veröffentlich, wonach 54% der Befragten – wegen der Begleitumstände der Pandemie – ihre Ernährung umstellen werden.
Die Food Trends 2021 sind geprägt von Rückbesinnung, Nachhaltigkeit und ethisch verarbeiteten Lebensmitteln. Trockenprodukte werden in den kommenden Jahren DAS Produkt der Convenience-Küche werden. Experten sehen darin keinen kurzfristigen Trend – sondern eine nachhaltige Entwicklung mit enormem Potential.
Vor allem schonend produzierte und hochklassig veredelte Trockenprodukte sind es, die Klein-Produzenten ein deutliches Markt-Alleinstellungs-Merkmal gegenüber Supermarktware bieten.
Die Umsätze mit getrockneten Kräutern, Gemüse, Obst und Pilzen sind in den letzten Jahren kontinuierlich gewachsen. Besonders stark – um bis zu 80 %! – ist die Nachfrage im Premium-Segment gestiegen. Das sind jene Produkte, die mit sogenannter „exhydrierter Luft“ – statt mit Dörr-Hitze getrocknet werden.
- Wie kann man Trockenprodukte im Premium-Segment herstellen?
- Welche Trocknungsverfahren gibt es – und welche haben sich bewährt?
- Wo liegt der Unterschied zwischen Trockenprodukt und Premium-Trockenprodukt?
- Was kostet ein Premium-Trocknungsgerät?
Die Antworten auf diese und viele weitere Fragen finden Sie bei HerbERT – dem Trockner zur Herstellung von Trockenprodukten in Premium-Qualität!
Quelle & weitere Infos:
HerbERT der Trockner
Dr. Franz Wilhelm Straße 2
A-3500 Krems