Für alle, die einmal beim Bau eines lasttragenden Strohhauses dabei sein wollen – einfach anschauen, fühlen, angreifen und dabei sein. Alle Besucher sind herzlich willkommen!
Wo: 3423 St. Andrä- Wördern, Flurgasse 37,
Wann: ab 10.06.2013- 10.08.2013,
Zeiten: Donnerstag bis Samstag von 08:00- 17:00
Falls Sie Ihren Besuch anmelden wollen, bitte unter :
Tel: 0660 47 60 317
Herr Gromer Michael
Verkauf- Kundenberatung
WWW.UNSERSTROHHAUS.AT
Die Zukunft entscheidet unser heutiges Handeln, sie hat schon begonnen und betrifft uns alle!
Über „Unser Strohhaus Bau GmbH“
Der heutige Stand der Technik bietet uns viele Möglichkeiten. Die Technologie für eine schöne, saubere Umwelt ist vorhanden. Wir alle können uns und unseren Kindern wunderbare Zukunftsaussichten bieten. Wir sollten die vorhandene/ moderne Technik nur richtig nützen und altes Wissen mit neuer Technik richtig kombinieren.
Aus dieser Verantwortung heraus, entschlossen wir uns, eine Unternehmen zu gründen, in dem der Umweltaspekt des Bauens im Zentrum der Unternehmensphilosophie steht: nachwachsende Rohstoffe, Materialien, die für Mensch und Umwelt positiv sind, Energieerzeugung mit Hilfe von Photovoltaik- und Windkraftanlagen, Umweltmanagement für die Abfallbeseitigung, Energieeffizienz, Passiv- und Plusenergiehaustechnik,… usw.
Ein vernünftiger, sparsamer und umweltbewusster, ökonomischer und ökologischer Umgang mit allen Ressourcen ist nicht nur ein Gebot der Stunde, sondern ist uns ein ganz persönliches Anliegen.
Leistungsangebot:
Lasttragender Strohballanbau, Neubau, Klein- und Großballen, ökologische Sanierungen, Lehmputze.
Kostenplanung- Fixpreis- Vollständigkeitsgarantie.
Feng Shui Beratung, Entwurf, Einreichplan, Polierplan, Detailplan.
Statik, Bauphysikberechnungen, Passivhaus PHPP- Berechnungen, Energiekennzahlberechnung, Wärmebrückenberechnungen.
Ein kostenloses und unverbindliches 2- 3 stündiges Beratungsgespräch über ihre Wünsche/ Vorstellungen ist immer der Anfang.
Ob Neubau oder Sanierung, die gemeinsame Besichtung des Grundstückes/ Objekts ist für uns eine Selbstverständlichkeit.
Wir fungieren mit einem Spezialisten Netzwerk, als Generalunternehmer:
Von der Feng-Shui-Beratung Günther Sator über die Planung und Ausführung bis zur Schlüsselübergabe, liegt die gesamte Abwicklung in bewährten Händen.
Warum sind wir für Stroh?
Strohballen sind als Baumaterial unübertrefflich. Sie dämmen ausgezeichnet Wärme und Schall, sind unschlagbar günstig, sorgen in Verbindung mit Lehmputz für ein angenehmes Raumklima und haben aus drei Gründen die beste CO2-Bilanz aller Baustoffe: Sie sind nachwachsend, (fast überall), lokal verfügbar und benötigen zu ihrer Herstellung einen minimalen Primärenergieeinsatz.
Es gibt viele verschiedene Strohbauformen wir haben alle weiterentwickelt. Von der lasttragenden Strohbauwand über strohgefüllte Holzelemente bis hin zu modularen Stroh-Element-Häusern. Jeder Strohentwurf ist individuell und wir freuen uns immer über neue Herausforderungen. Unser Ziel ist es, näher an die Idee eines energieautarken Gebäudes zu kommen.
Wohlfühlen steht im Mittelpunkt, durch die natürlichen Baumaterialen (Stroh, Lehm, Flachs) ergibt sich ein einzigartiges Raumklima.
Bauen mit Materialien aus der Natur erfordern eine ganz besonders sorgsame und vorausschauende Planung, ohne Nachteile betreffend Gestaltungsmöglichkeiten und Architektur.
Was kann Stroh?
CO2 Bilanz Strohbau – Strohbau der Klimaschutzweltmeister.
Rund 10 % des weltweiten Bruttosozialproduktes werden für die Errichtung, Erhaltung und Ausstattung von Gebäuden aufgewendet. Betrachtet man den Rohstoffverbrauch, ergeben sich andere Zahlen: 40 % des gesamten eingeschlagenen Holzes, der mineralischen Stoffe und des Wassers werden verwendet, um damit Baustoffe herzustellen bzw. zu transportieren.
Der Anteil am weltweiten Energieverbrauch für Herstellung und Transport von Baustoffen ist sogar noch ein wenig größer: Er liegt bei 45 %. (World Watch Magazine, 1998) Kein Wunder: Zur Herstellung von 1t Beton werden 6.000 MegaJoule an Energie benötigt.
Nur 1/52stel davon, 115 MJ, an grauer Energie bedarf es hingegen zur Herstellung von 1t Stroh! Sogar noch extremer fällt der (volumsbezogene) Vergleich Stroh und Mineralwolle aus: Letzteres benötigt die 77-fache Energiemenge für die Herstellung.
Bei der Betonproduktion entstehen zudem 7 % der menschgemachten CO2-Emissionen, während Stroh CO2 sogar reduziert (bindet).
Mit Stroh bauen heißt umweltbewusst bauen.
CO2-Einsparungen von bis zu 100 Tonnen und mehr pro Haus, alleine bei der Errichtung.
Quelle & weitere Infos:
Unser Strohhaus Bau GmbH
Riegelweg 8
7562 Eltendorf
Österreich
Tel: +43 (0) 3323/21927
Fax: +43 (0) 3323/21927-1
E- Mail: office@unserstrohhaus.at
Web: www.unserstrohhaus.at