erdbeerwoche lanciert neuen Onlineshop für nachhaltige Frauenhygiene und erweitert Versand nach Deutschland

www.erdbeerwoche.com ist der neue Webshop des innovativen Wiener Jungunternehmens, der Frauen gesunde und ökologische Alternativen für die Monatshygiene – von Biotampons über kompostierbare Binden bis hin zu wieder verwendbaren Produkten – bietet.

Bereits seit 2011 betreibt die erdbeerwoche eine Bewusstseinsplattform, um Frauen über die ökologischen und gesundheitlichen Auswirkungen konventioneller Tampons und Binden aufzuklären. „Aufgrund der großen Nachfrage nach biologischen und nachhaltigen Hygieneprodukten haben wir nun einen Onlineshop kreiert, der die derzeit besten Produkte am Markt und wichtige Informationen rund um das Thema nachhaltige Frauenhygiene bietet,“ so die beiden Gründerinnen Annemarie Harant und Bettina Steinbrugger. „Das Besondere an unserem Shop ist neben der Spezialisierung auf Produkte rund um die Monatshygiene der Fokus auf Transparenz und Information. Frauen finden hier nicht nur Biotampons, Menstruationskappen oder Bio-Slipeinlagen, sondern vor allem jede Menge hilfreicher Informationen zum Thema Menstruation, Gesundheit und Umwelt,“ erklärt Harant. Steinbrugger ergänzt: „Neu ist auch der erdbeerwoche Regeltest: Anhand dieses kurzen Testes kann frau herausfinden, welcher Regeltyp sie ist, und welche Produkte am besten für sie geeignet sind.“

Konventionelle Tampons und Binden: ein enormes Müllproblem

Eine Frau verbraucht in ihrem Leben im Schnitt zwischen 10.000 und 17.000 Tampons bzw. Binden. Das ergibt weltweit einen jährlichen Müllberg von rund 45 Milliarden Hygieneprodukten. Die Problematik dabei: Herkömmliche Tampons und Binden enthalten oft Chemikalien oder Kunststoff, der laut Umweltorganisationen bis zu 500 Jahre benötigt, um abgebaut zu werden. Das bedeutet theoretisch, dass keines der konventionell erzeugten Produkte bis jetzt gänzlich verrottet ist. „Wir möchten am Weltumwelttag Frauen dazu aufrufen, sich über die ökologischen Auswirkungen ihrer Hygieneprodukte Gedanken zu machen. Mit unserem neuen Onlineshop bieten wir Alternativen für jede Frau: von Menstruationskappen und Stoffbinden, die noch dazu jede Menge Geld sparen, da sie mehrere Jahre wieder verwendbar sind, über Biotampons bis hin zu 100% biologisch abbaubaren Einmal-Binden und Slipeinlagen,“ so die beiden Gründerinnen Harant und Steinbrugger. Das CO2, das etwa durch die Herstellung einer nachhaltigen Einmalbinde verursacht wird, kann von einem einzigen Baum in weniger als 9,5 Stunden absorbiert werden.

Strenge Produktkriterien als Versprechen der erdbeerwoche

Alle Produkte auf www.erdbeerwoche-shop.com wurden von den Gründerinnen der erdbeerwoche auf Tragekomfort, Qualität und Produktbeschaffenheit, Haltbarkeit, Auswirkungen auf Gesundheit und Umwelt sowie sozial verträgliche Herstellung geprüft. Die Vorteile des jeweiligen Produktes auf Gesundheit und Umwelt finden die Kundinnen des Shops direkt in der Artikelbeschreibung. Die erdbeerwoche schafft damit eine einzigartige Transparenz und Informationslage hinsichtlich nachhaltiger Produkte im Frauenhygienebereich.

erdbeerwoche erweitert Versand nach Deutschland

Der neue unter www.erdbeerwoche-shop.com abrufbare Shop ist ab sofort nicht mehr nur für Österreicherinnen zugänglich. Die erdbeerwoche erweitert ab sofort den Versand auch nach Deutschland, wo weniger als 1% der Frauen Menstruationskappen verwenden und der Bedarf an Aufklärung und einem Angebot an nachhaltigen Produkten besonders groß ist. Im Vergleich nutzen bereits knapp 10% der finnischen Frauen diese ökologische Alternative.

Über die erdbeerwoche

Die erdbeerwoche ist das erste auf nachhaltige Frauenhygiene spezialisierte Unternehmen in Österreich und wurde 2011 von Bettina Steinbrugger und Annemarie Harant gegründet. Die erdbeerwoche setzt den Fokus auf Bewusstseinsbildung im Bereich Monatshygiene und auf den Handel mit nachhaltigen Frauenhygieneprodukten. Dazu zählen Tampons und Binden aus Biobaumwolle, Menstruationskappen sowie biofaire Unterwäsche. Durch die Bewusstseinsarbeit der erdbeerwoche sollen Frauen die Macht erkennen, die sie als Konsumentinnen von jährlich mehr als 45 Milliarden Hygieneprodukten haben. Mit dem Kauf von nachhaltigen Hygieneprodukten können Frauen einen entscheidenden Einfluss auf ihre Gesundheit und auf das ökologische Gleichgewicht des Planeten nehmen.

Quelle & weitere Infos:
erdbeerwoche GesbR
Lindengasse 56, Top 18-19
1070 Wien
Tel.: +43 (650) 84 31 400
mail: office@erdbeerwoche.com
www.erdbeerwoche.com
Blog: http://meineregelmeinplanet.wordpress.com

 

Schreibe einen Kommentar

Neue Beiträge