EU-Umfrage zu nachhaltigem Konsum und Produktion sowie Industriepolitik

Weitere Umfragen: "Klonen von Tieren für die Nahrungsmittelversorgung"; "Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen"; "Bewirtschaftungsinstrumenten in der Fischerei"

Die EU ruft BürgerInnen und InteressenvertreterInnen auf, an der Gestaltung europäischer Politik mitzuwirken und sich an ihren Konsultationen zu beteiligen. Diese finden Sie unter: http://ec.europa.eu/yourvoice/consultations/index_de.htm .

Bis 23. September 2007 können Sie Ihre Meinung zu folgendem Thema abgeben: "Aktionspläne über nachhaltigen Konsum und nachhaltige Produktion, sowie nachhaltige Industriepolitik". Um Verbrauch, Produktion und Industriepolitik nachhaltig zu gestalten, setzt die Europäische Kommission auf Maßnahmen gegen den Klimawandel und auf die Förderung von geringem Kohlenstoffeinsatz in der Industrie.

Weitere Schwerpunkte liegen auf der effizienten Nutzung von natürlichen Ressourcen, Energie und Materialien sowie auf gefährlichen Stoffen. Die Beiträge aus der Internetkonsultation, die in einem Fragebogen erhoben werden, bilden die Grundlage für Aktionspläne, die auf bestehende EU-Politiken aufbauen. Nähere Informationen zu dem Konzept, das hinter den verschiedenen politischen Aktionen und Optionen steht, werden auf der Website der Konsultation zum Download zur Verfügung gestellt.

Nachhaltige Produktion und nachhaltiger Verbrauch

Die derzeitigen globalen Verbrauchs- und Produktionsmuster haben die rasche Erschöpfung bzw. Dezimierung natürlicher Ressourcen wie z.B. von Ölreserven und Fischbeständen zur Folge und verursachen stellenweise gravierende Umweltschäden und -verschmutzungen. Die Kommission will diesen Problemen begegnen und die ökologischen Herausforderungen in wirtschaftliche Chancen für die Industrie der EU ummünzen. Ziel ist, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren und eine effizientere Nutzung von Energie und natürlichen Ressourcen zu erreichen. 

Quelle & weitere Informationen: Petra Wiener, Pressestelle Umweltbundesamt, Tel.: +43 (1) 31304/5432

Weitere Umfrage-Themen:  

  • Schulen für das 21. Jahrhundert
  • Klonen von Tieren für die Nahrungsmittelversorgung
  • Regulierungsumfeld für Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen in der Europäischen Union
  • Bessere Regelung der Arzneimittel: in Richtung zu einem einfacheren, freieren und flexibleren Rahmen auf Veränderungen
  • Ist Diskriminierung von Bedeutung?
  • EU-Strategie für die internationale Zusammenarbeit im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien
  • Konsultation zu auf Fangrechten basierenden Bewirtschaftungsinstrumenten in der Fischerei
  • Grünbuch „Der Europäische Forschungsraum: Neue Perspektiven“

Schreibe einen Kommentar

Neue Beiträge