Everyday Rebellion ist eine medienübergreifende Dokumentation über kreative Formen des gewaltfreien Protests und zivilen Ungehorsams weltweit. Ab 21.3.2014 in Österreichs Kinos.
Selten hat ein Dokumentarfilm ein größeres Publikum angesprochen – schließlich richtet sich “Everyday Rebellion”, das Crossmedia-Projekt der in Wien lebenden Riahi-Brüder, an die große unzufriedene Masse weltweit. “Wir sind die 99 Prozent”, lautet entsprechend das Motto von “Occupy Wall Street”, einer der im Film begleiteten Protestbewegungen gegen soziale Ungleichheit.
Was haben die Occupy-Bewegung in New York mit dem spanischen Indignados Protesten oder dem arabischen Frühling gemeinsam? Gibt es einen Zusammenhang zwischen dem Kampf der iranischen Demokratiebewegung und der gewaltfreien Aufstand in Syrien und was ist die Verbindung zwischen den ukrainischen Oben-ohne-Aktivistinnen von Femen und einer islamischen Kultur wie Ägypten? Und um das Ganze abzurunden, was haben Serbien und die Türkei mit all dem zu tun?
Die Gründe für die Aufstände der verschiedenen Menschen in diesen Ländern können vielfältig sein, aber die kreative gewaltfreie Taktik, die sie in ihren Kämpfen verwenden, sind stark miteinander verbunden – deren Aktivisten, die diese Strategien teilen, neue Ideen und bewährte Methoden. Everyday Rebellion ist eine Geschichte über den Reichtum des friedlichen Protests, handelt aus dem Alltags von leidenschaftlichen Menschen aus Spanien, Iran, Syrien, Ukraine, USA, Großbritannien und Serbien. Diese Methoden sind erfinderisch, lustig und manchmal sogar aggressiv. Und die Aktivisten glauben, dass der kreative gewaltfreie Protest gegenüber dem gewalttätige Protest gewinnt – und sie haben Recht. Gewaltfreiheit – wissenschaftlich erwiesen – ist effektiver und erfolgreicher als gewalttätige Proteste. Und die Nutzer der Gewaltfreiheit sind gefürchtet, weil sie schnell die Welt zu verändern und Diktaturen sowie globale Konzerne herausfordern.
Everyday Rebellion ist eine Hommage an die Kreativität des gewaltlosen Widerstands. Das Projekt untersucht die Folgen einer modernen und sich rasch verändernden Gesellschaft, in der neue Formen von Protest, die Macht der Diktaturen und manchmal auch Weltkonzerne in Frage zu stellen. Everyday Rebellion ist die Stimme all jener, die ohne Gewalt versuchen, ein gewalttätiges System zu ändern. Denn, wie Gandhi sagte: “Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich, und dann gewinnst du.”
Sonderveranstaltungen
23.03. 11:00 Stadtkino im Künstlerhaus, Wien
28.03. 19:00 Rechbauerkino, Graz
01.04. 18:30 Moviemento Linz, Freistadt
01.04. 20:00 Moviemento Linz, Freistadt
15.04. 19:30 Aktionsradius, Wien
29.04. 19:00 Boltzmann Institut, Wien
29.04. 19:30 Filmhaus Kino, Wien
08.05. 10:00 POLIS – Filmhaus Kino, Wien
Quelle & weitere Infos: