Foodsharing – Essen teilen statt wegwerfen!




Foodsharing ist auch in Österreich bereits voll im Gange – mach mit!

myfoodsharing.at ist eine Internet-Plattform, die Privatpersonen, Händlern und Produzenten die Möglichkeit gibt, überschüssige Lebensmittel kostenlos anzubieten oder abzuholen. Hier kann man sich auch zum gemeinsamen Kochen verabreden, um überschüssige Lebensmittel mit anderen zu teilen, statt sie wegzuwerfen. Foodsharing wurde von einem kleinen Team im fröhlichen Köln initiiert, um Lebensmittelverschwendung einzudämmen. Foodsharing ist auch in Österreich bereits voll im Gange. Unter myfoodsharing.at kann man die Essenskörbe online stellen. In Österreich machen 11 Städte mit! Wenn Deine Stadt noch nicht dabei ist, dann erstelle den ersten Essenskorb.

Die Grundidee ist: Menschen teilen Essen. Es soll dabei kein Geld fließen, denn teilen hat auch eine ethische Dimension. Wir wollen den Lebensmitteln damit wieder einen ideellen Wert geben, denn sie sind mehr als bloß eine Ware – das ist die Idee hinter Foodsharing.

1. Geben
Der Urlaub steht vor der Tür, doch dein Kühlschrank ist noch voll? Von der gestrigen Party sind noch jede Menge Reste übrig? Oder du hast einen Bauernhof, eine Bäckerei oder einen anderen Laden und willst noch haltbare Lebensmittel nicht in den Müll werfen? –> Trag Lebensmittel ein auf foodsharing

2. Nehmen
Du bist auf dem Weg nach Hause und dir fehlt noch Käse? Es ist Sonntag und dir fehlen 2 Eier fürs Kuchenbacken? Auf foodsharing findest du verfügbare Lebensmittel in deiner Umgebung. –> Hol dir Lebensmittel auf foodsharing

3. Teilen
Du bist alleine zu Hause und willst dir eine Lasagne machen, dir fehlt aber die Hälfte der Zutaten? Über die foodsharing Community findest du nette Leute in deiner Nachbarschaft, die auch gerade kochen wollen. –> Triff Leute über foodsharing

Essen teilen könnt ihr unter: www.myfoodsharing.at
Aktiv mitmachen und Essen von Betrieben retten und myfoodsharing bei der Organisation unterstützen könnt ihr unter: www.lebensmittelretten.de
Foodsharing Wien auf Facebook: facebook.com/wienfoodsharing

Schreibe einen Kommentar

Weitere Beiträge