Die Sonne strahlt in den ersten Frühlingstagen und beim Blick aus dem Fenster freust du dich, sofort im Garten loszulegen. Doch sobald du einen Schritt vor die Türe setzt, pfeift kalter Wind um deine Ohren und die paar Plusgrade lassen die Lust aufs Gärtnern rasch wieder vergehen.
Für Samen oder Jungpflanzen ist es ähnlich. Die Bodentemperatur Anfang März ist für das regelmäßige Auflaufen der Samen noch zu niedrig und ersten Keimlingen machen die wechselnden Tag/Nacht Temperaturschwankungen zu schaffen. Im Haus vorgezogenen Jungpflanzen würden einen Kälteschock erleiden und manche den „Umzug“ ins Freie gar nicht überleben.
Beim Anbauen in einem Gewächshaus brauchst du dir diese Gedanken nicht zu machen.
Durch den sogenannten Glashauseffekt erwärmen die Sonnenstrahlen das Innere des Gewächshauses, beginnend mit dem Boden und der Raumluft. Da kaum Luftaustausch mit der Außenluft stattfindet, kühlt die Temperatur im Glashaus auch in der Nacht weniger ab. Das warme Klima im Gewächshaus ermöglicht dir, einige Wochen früher mit dem Anbau zu beginnen.
Und noch viel mehr spricht für ein Gewächshaus
- Vorziehen von Jungpflanzen
Da diese rundum Licht bekommen, entwickeln sie sich im Vergleich zum Vorziehen auf der Fensterbank kompakter und gesünder. - Gärtnern auch bei schlechtem Wetter
Regen oder eisiger Wind kann dir nichts mehr anhaben, wenn du nach deinen Pflanzen sehen willst. - Schutz vor Krankheiten und Schädlingen
Schnecken und andere Schädlinge haben es schwer, in ein gut abgedichtetes Gewächshaus zu kommen. Pflanzen, die empfindlich auf Feuchtigkeit reagieren, bleiben gesund – so sind z.B. Tomaten vor der Braun- und Krautfäule geschützt oder Melonen vor Mehltau. - Verlängern der Gartensaison
Kälteempfindliche Pflanzen leben länger und Herbst- und Wintergemüse wächst üppiger und gesünder. - Bequemes Gärtnern
Nicht nur die Pflanzen, auch die Gärtner*innen haben es gemütlicher. Mit Hilfsmitteln wie Pflanztischen, klappbaren Regalen oder Rankvorrichtungen, die einfach an der Decke angebracht werden, ist das Gärtnern bequem und geht flott von der Hand.
Viele weitere Infos zum Anbauen im Gewächshaus wie Ausstattung, Zeitpunkt, besser am Boden gärtnern oder auf Tischen etc. findest du im interessanten GARTENBLOG von Samen Maier.
Jetzt schnell Bio-Saatgut im Online-Shop bestellen und schon kann’s losgehn!
Quelle & weitere Infos:
Samen Maier GmbH
Rieder Straße 7
4753 Taiskirchen