GEA-Chef Staudinger lädt zur Diskussion: Wir sind das Volk – Bürgerrecht statt Bankenrecht

Am 14.11.2012 in Schrems: Der Konflikt GEA/Waldviertler mit der FMA (Finanzmarktaufsicht) ist zwar der Anlass für diesen Diskussionsabend, aber nicht das Ziel. Denn es geht nicht um Heini, um GEA, die FMA oder die Waldviertler. Es geht um unsere Klein- und Mittelbetriebe, die es in der heutigen Bankenwelt oft schwer haben. Es geht um diverse sinnvolle Projekte mit Bürgerbeteiligung. Es geht um unser Bürgerrecht, uns selbst zu organisieren!

Zum ORF-Beitrag dazu vom 15.11.2012 in NÖ heute

 

Gesuch an den Nationalrat zur Parlamentarischen Bürgerinitiative betreffend allgemeine Freiheit der direkten Kreditgewährung – Ausdrucken & unterschreiben!

Petition unterschreiben
http://petition.avaaz.org/de/petition/Schuetzt_die_Waldviertler_Schuhproduktion/

 

TERMIN 14. November ab 19.30 Uhr

ORT GEA | Waldviertler Werkstätten, Niederschremserstraße 4b, 3943 Schrems

Teilnehmer am Podium

Die höchst interessanten Diskutanten werden fast alle von der FMA bereits verfolgt. Keine/r von denen ist ein Verbrecher oder ein Betrüger. Ganz im Gegenteil: jeder/jedem ist etwas Besonderes gelungen.

Gastgeber: Heini Staudinger (GEA Waldviertler Werkstätten)

Moderation: Ursula Baatz

Teilnehmer:
Madeleine Petrovic
Markus Distelberger (Jurist)
Fred Ebner (SOLARier)
Reinhard Heisserer (Jugend eine Welt)
Alfred Klepatsch (Helios Sonnenstrom)
Hans Kronberger (Photovoltaic Austria)
Hans Schachner (Biohof Achleitner)
Andrea Schlehuber (EZA Fairer Handel)

Livestream Podiumsdiskussion

Die Plattform Bürgerradio OKITALK wird Live von der Poduimsdiskussion am 14. November aus Schrems übertragen. Zur Sendezeit um 19:30 Uhr auf der Webseite (http://www.okitalk.com/) einfach auf den Button “On Air” klicken.

Labore der Zukunft

Je mehr die Systeme wanken (Banken- und Finanzsystem, Sozial- und Pensionssystem, Bildungssystem und Gesundheitswesen usw. usf.), umso mehr muss es Bürgerrecht sein, sich selbst zu organisieren. Bilden wir gemeinsam Labore der Zukunft, um die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft zu sichern. Denn eines ist klar: so wie bisher kann es und darf es nicht weitergehen.

Wir müssen das Recht haben, unser eigenes Geld dem/der-jenigen zu borgen, der/dem wir Vertrauen schenken. Dafür brauchen wir keinen Staat, der uns bevormundet, und auch keine FMA, die vorgibt uns zu beschützen. Ob sie es überhaupt könnte, bezweifeln wir nach MEL (Meinl European Land), Hypo Alpe-Adria, Kommunalkredit, Volksbanken AG etc. aus gutem Grund.

Anmeldung
Hier gehts zur Anmeldung zur Podiumsdiskussion. Spontan Entschlossene sind natürlich auch herzlich willkommen!

Video
Zum Video Waldviertler gegen FMA

Quelle & weitere Infos:
www.w4tler.at

Schreibe einen Kommentar

Neue Beiträge