… ist ein Veranstaltungsformat, in dem junge Menschen ihre Visionen für die Zukunft entwickeln und gemeinsam erste Schritte für eigene Projekt-Initiativen setzen – 17. – 22. August 2010, Eisenerz (Stmk)
Mission Statement
Get Active möchte einen Beitrag zur Umsetzung der österreichischen Strategie für Bildung für nachhaltige Entwicklung leisten, Anregungen für die Verbreitung und Anerkennung nicht formaler Bildung geben und mögliche Herangehensweisen für ein gesundes Selbstverständnis von Jugendlichen und zukünftigen Erwachsenen als aktive Mitglieder in Gemeinden und Gemeinschaften vermitteln.
Get Active – in wenigen Worten
Get Active ist eine Eventreihe, die halbjährlich in den österreichischen Bundesländern stattfinden wird. Das Jugendforum möchte Jugendliche und junge Erwachsene in ihrer persönlichen Entwicklung fördern und sie zur projektbezogenen „bottom up“ – Partizipation für nachhaltige Regional-Entwicklung begeistern. Die TeilnehmerInnen „erträumen“ in partizipativen Prozessen eigene kreative Wege in eine lebenswerte Zukunft. Über gegenseitige und angeleitete Unterstützung können sie ihre Ideen dann im Laufe des Jugendforums weiterspinnen, konkretisieren und in realisierbare Projekt-Konzepte gießen.
Das Erarbeiten eigener Projekte wird als klares Ziel des Jugendforums kommuniziert, steht aber ebenso wie die Teilnahme bei allen Angeboten während des Jugendforums frei. Nach dem Jugendforum haben die TeilnehmerInnen Zeit, ihre Projektkonzepte nach dem selbst erarbeiteten “Ersten Schritte“ Plan weiterzuverfolgen und dann bei einer öffentlichen Folge-Veranstaltung zwei Monate später zu präsentieren.
Damit die Projektideen realistische Chancen auf erfolgreiche Umsetzung bekommen, werden u.a. Grundlagen von Projektmanagement, Kooperation, Teamarbeit und empathischer Kommunikation (aktives Zuhören) vermittelt und Raum zur Reflexion der eigenen Interessen, Fähigkeiten und Bedürfnisse der TeilnehmerInnen eröffnet. Neben den individuellen Reflexionsprozessen wird auch die Identifikation mit der eigenen Lebens-Umgebung angeregt.
Die entstehenden Projekt-Ideen werden in Anlehnung an Lokale Agenda 21 Prozesse unterstützt und des weiteren nach folgenden Kriterien gestaltet sein:
Projekte, die mit Unterstützung der Get Active – Community entstehen…
- … bieten Raum für die Entwicklung aller Beteiligten.
- … fördern die Gemeinschaft.
- … stärken das Bewusstsein für Menschen, Mit-Menschen und Um-Welt.
- … bringen etwas Gutes für die Welt.
Die Durchführung der Projekte nach den zukünftig halbjährlich stattfindenden Jugendforen liegt in der Eigenverantwortung der Projekt-Pioniere. Get Active bietet dafür ein unterstützendes Netzwerk von Best Practice –Partnern, Online-Kommunikations-Tools, Kontakten zu Nachhaltigkeits- und Jugend-Communities und Hilfe in der Kommunikation mit potentiellen Partnern.
Zielgruppe
- Junge Menschen, die globale Probleme wahrnehmen und mehr wissen wollen…
- Junge Menschen, die globale Probleme wahrnehmen und bereits etwas machen wollen…
- Junge Menschen, die konkrete Ideen haben, aber noch nicht genau wissen, wie/was/wann…
Die Zielgruppe sind Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 16 bis 26, die den Wunsch verspüren im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung an der Gestaltung ihrer Welt mitzuwirken. Neben der Kernzielgruppe können auch besonders engagierte Bewerbungen bis zu einem Alter von 30 Jahren angenommen werden. Die TeilnehmerInnen sollten sich insgesamt um einen Altersdurchschnitt von 22 Jahren bewegen und zu etwa 2/3 aus dem ersten Veranstaltungs-Bundesland, der Steiermark kommen. Aus allen 16 Landes-Bezirken sollen junge Menschen vertreten sein. Die angestrebte Wunschvorstellung ist ein heterogener Mix mit einem ausgeglichenen Gender-Verhältnis und verschiedenen Lebenshintergründen.
Quelle & weitere Infos:
Get Active – Jugendforum für eine nachhaltige Welt