BOKU Studierende besuchen LobauerInnen (Foto: Isabelle Schuetzenberger und Martin Mayr)
Grünstern LobauerInnen ist ein gemeinsames Landwirtschaftsprojekt des Filmarchiv Austria und einer aus dem Grätzllabor hervorgegangenen Wiener BürgerInneninitiative.
Auf einem 4000m2 großen Feld in der Wiener Lobau wird seit Mai 2012 gemeinsam biologisches Gemüse angebaut. Die LobauerInnen arbeiten mit den ErhalterInnen alter Sortenraritäten zusammen (Arche Noah, Ochsenherz, u.a.).
Was sie säen und pflanzen, das ernten und essen sie auch selber. Um die laufenden Kosten zu decken, werden auch Foodcoops beliefert sowie das Sommerkino Augarten (Grünstern-Gartenküche) und andere hungrige Mäuler.
“Noch sind wir ziemlich junges Gemüse, aber wild entschlossen, die Verantwortung für unsere eigene Ernährung wieder selbst in die Hand zu nehmen.”
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
Es war einmal eine Lebensmitteleinkaufsgemeinschaft www.moehrengasse.at, die wollte gutes Essen essen. Das war ihnen bald zu wenig, sie wollten auch die Welt verbessern und gründeten eine Initiativplattform mit zwölf Arbeitsgruppen www.graetzllabor.at.
Eine davon wollte Essen selber anbauen. Die traf auf Grünstern www.grünstern.at und fand Ackerland. So entstanden die Lobauerinnen www.gruenstern-lobauerinnen.at.
GRÜNSTERN
ist ein Pilotprojekt der radikalen Vereinfachung unserer aus den Fugen geratenen Ernährungskultur. Den Auftakt bildete die saisonale, regionale und biologische Sommerküche des Filmfestivals im Augarten 2012.
Grünstern will eine alternative Lebensmittelnahversorgung für die Stadt Wien aufbauen. Grünstern verbindet verschiedene junge Initiativen aus Landwirtschaft, Vertrieb und Gastronomie, in denen sich KonsumentInnen und ProduzentInnen auf Augenhöhe begegnen: Im gemeinsamen ackern, transportieren, verteilen, veredeln, kochen und feiern eröffnen sich neue Perspektiven gelebter Ernährungssouveränität.
Grünstern auf Facebook: https://www.facebook.com/gruenstern.gartenkueche
Falls ihr Lust habt, auch nächsten Frühling wieder in der Erde zu buddeln und köstliches Gemüse zu ernten: die Lobauer_innen freuen sich über Menschen, die bei ihrem Projekt mitmachen wollen. Wenn ihr Intersse habt, auf www.gruenstern-lobauerinnen.at werden die aktuellen Informations-Termine veröffentlicht oder ihr schreibt an: Info@Gruenstern-LoBauerInnen.at.
Quelle & weitere Infos:
www.gruenstern-lobauerinnen.at