Hut & Stiel: Schwammerlbauer in Wien

Für die Zucht der Austernpilze wird genutzt, was bereits vorhanden ist: Kaffeesatz, der im Müll landen würde.

Wien wächst. Genau wie das steigende Bewusstsein für Umwelt und Gesundheit. Neue Wege sind zu gehen, will man dieses Bewusstsein weiter stärken. Für Lebensmittel heißt das unter anderem, sie dort zu produzieren wo sie gebraucht werden. Deswegen betreiben Florian Hofer und Manuel Bornbaum eine Landwirtschaft in der Stadt. Für die Zucht ihrer Austernpilze nutzen sie das, was bereits vorhanden ist: Kaffeesatz, der im Müll landen würde.

Sie möchten ressourcenschonende Wege gehen, ein gutes, gesundes Nahrungsmittel herstellen und zeigen, dass Abfall weit mehr ist als Müll. Sie möchten in den Köpfen der Menschen etwas bewegen und sie motivieren selbst aktiv zu werden.

So geht’s:

Der Kaffeesatz wird mit Pilzmyzel, Kaffeehäutchen, Wasser sowie etwas Kalk vermischt. Die fertige Mischung wird als “Pilzsubstat” bezeichnet. In der ersten Wachstumsphase – der Inkubation – wird das Substrat vollständig vom Myzel durchwachsen. Am Ende dieser Phase müssen für die Fruchtkörperbildung die Raumbedingungen geändert werden. Die ersten Pilze können dann binnen weniger Tage geerntet werden. Nach drei Pilzernten wird das Substrat kompostiert und als Erde weiterverwendet. 

Pilzzucht-Workshops

Die Details über die Pilze, Pilzanbau & Co werden in einem 7-stündigen Workshop direkt in der Betriebsstätte von Hut & Stiel vermittelt. Nach dem Workshop kann sogar die eigene Pilzkultur mit nach Hause genommen werden! Preis: € 95,- / Person

Inklusive:

  • Hut & Stiel Pilzzucht Anleitung “Pilzzucht auf Kaffeesud” – 1,5 h Theorieteil und Einführung in die Welt der Pilze
  • Gemeinsames Mittagessen
  • DIY Pilzzucht Kit zur Verwertung des eigenen Kaffeesuds
  • Substratsack für zu Hause für etwa 1kg Pilze

Zu den Workshop-Terminen


Hut & Stiel-Produkte & Bezugsquellen:

Wer nicht selbst aktiv werden möchte, erhält die Produkte von Hut & Stiel in deren Hofladen oder Online-Shop, in zahlreichen weiteren Läden & FoodCoops oder in bestimmten Restaurants. Zu den Adressen


Quelle:

http://www.hutundstiel.at

 

 

Schreibe einen Kommentar

Neue Beiträge