Paradeisersamen sammeln: Einfach Kerne der Lieblingsparadeisersorten auf Küchenrolle geben und trocknen lassen.
Ab Mitte Februar kann man schon beginnen, selbst Gemüsepflanzen vorzuziehen. biologisch.at-Tipp: Beginn mit dem unkomplizierten Paradeiser :o)
Für Anfänger und jene, die mit einem Erfolgserlebnis belohnt werden möchten, eignen sich optimal Paradeiser. biologisch.at-Betreiberin Silvia Fischer: “Ich hab natürlich selbst schon so einiges zum Selberziehen ausprobiert und mein absoluter Favorit ist die Paradeiserpflanze – wenig Arbeit und fast jeder Samen geht auf!”
Wie geht’s?
Die Basis sind natürlich Samen, die man am besten schon im Vorjahr von seinen Bio-Lieblingsparadeisern gewonnen hat. Einfach beim Jausnen/Kochen nebenbei immer wieder ein paar Samen auf eine Küchenrolle geben, wenn man die Sorte kennt, kann man die Küchenrolle gleich damit beschriften, über Nacht trocknen lassen, zusammenfalten und in einem Schuhkarton bis zum nächsten Jahr aufbewahren (halten sich auch mehrere Jahre). Wer keine eigenen Samen hat, wird bei der Arche Noah fündig.
Mitte Februar bis Mitte März gute Erde (z.B. Bioaufzuchterde) in kleine Blumentöpfe (Mengen davon gibts auf Friedhöfen beim Müll) oder in Eierkartons füllen und je einen Samen ca. 1 cm in die Erde stecken. Wenn man genug Samen hat, kann man auch zwei bis drei Samen nehmen und nach der Keimung lässt man nur das stärkste Pflänzchen stehen. Am besten an einen sonnigen, nicht allzu warmen Platz stellen (Fensterbrett) und feucht halten. Nach einigen Tagen kommen die ersten Keimlinge und Anfang/Mitte Mai (nach den Eismännern) bzw. wenn es ein geschützter Platz ist auch schon früher, können die Pflanzen in den Garten oder in große Blumentöpfe am Balkon umgesetzt werden. That’s it :o)
Mehr zum Ziehen von Gemüse findet man bei den netzfrauen.org