DER NACHHALTIGSTE JEANSSTOFF ÖSTERREICHS – FAIR, SOZIAL & REGIONAL!
Kautzen/Gmünd, 2.Oktober 2023: Jeans aus Asien, das kennen wir: Produziert unter schlechten Bedingungen und mit giftigen Inhaltsstoffen. Aber nun gibt es eine Weltneuheit aus Österreich: Ein butterweicher Jeansstoff, gewebt & konfektioniert im österreichischen Waldviertel. Vom Garn weg wird in einem Umkreis von 30km gewebt, gewaschen und konfektioniert.
Veronika Pfeiffer-Gössweiner, Geschäftsführerin von HERKA und Erfinderin der Modelinie SAROM® erzählt: „Schon immer habe ich Jeansstoff als genial empfunden: Er hält einiges aus, ist zeitlos schön und zu Vielem kombinierbar. Aber bei allen Stücken hat sich bei mir immer das Bild von blau gefärbten Flüssen in Indien oder Textilfabriken in Bangladesh aufgedrängt. Und dann habe ich mir gedacht: Ich arbeite in einer Weberei, warum produzieren wir diesen nicht einfach selbst! Inspiriert von meinem Fashion-Idol Vivienne Westwood und gemeinsam mit Mitarbeiter*innen, Familienmitgliedern & Freunden haben wir unsere Modelinie VIVIENNE entworfen.“
Der weiche Jeansstoff ist nicht nur funktional und schön, sondern auch höchst ökologisch:
- 35% weniger Wasserverbrauch beim Färbeprozess durch Verfahrensoptimierung
- Hautfreundliche Färbechemie durch OEKO-TEX® Standard 100 – Klasse 1
- Anteil erneuerbare Energie in der Produktion: 60%
- Öffentlich einsehbare HERKA Umwelterklärung seit 1999
- Faire und soziale Herstellung in Österreich in einer ZERO WASTE Produktion
- Langlebigkeit und Strapazierfähigkeit durch Naturmaterialien
„Jeansgewebe ist traditionell ein glattes Gewebe bei dem nur eines der zwei Fadensysteme blau gefärbt ist und das andere rohweiß bleibt. So machen wir es auch bei VIVIENNE, allerdings sorgen wir durch die Qualität der Rohbaumwolle für einen viel weicheren Griff. Das Ziel war: Optisch Jeans, haptisch Jersey – und das ganz ohne Einsatz von Elasthan oder Polyester“, erklärt Pfeiffer-Gössweiner.
Damit man möglichst lange Freude an seinen VIVIENNE-Stücken hat, bietet HERKA ein Reparaturservice sowie eine Tauschbörse an. „Wir übernehmen Verantwortung auch nach dem Verkauf unserer Produkte und wollen unseren Beitrag zum Klimaschutz leisten“, sagt Pfeiffer-Gössweiner.
VIVIENNE ist Teil der Modelinie SAROM® von HERKA.
Die Entwicklung von SAROM® ist der erfolgreiche Versuch, den Beweis anzutreten, dass sämtliche Produktionsschritte von Faden weg auf engem Raum stattfinden können – so ökologisch wie möglich. Aus diesem Grund wird „on demand“ produziert: „Wir nähen erst, wenn ein Kleidungsstück bestellt wird – so entsteht keine Überproduktion“, erklärt Pfeiffer-Gössweiner. Sämtliche Modelle aus dem butterweichen Jeansstoff VIVIENNE sind ab sofort auf www.sarom.at einsehbar.
Die gesamte Produktion kann von Medienvertreter*innen besucht werden, wir bitten um Anmeldung unter veronika.pfeiffer@herka-frottier.at.
Quelle & weitere Infos:
Herka Frottier
A-3851 Kautzen, Herkaweg 1